
Die Vielfältigkeit in der E-Mobilität ist eine Herausforderung. Die unterschiedlichen Komponenten in batterieelektrischen (BEV), brennstoffzellenelektrischen (FCEV) und hybriden Fahrzeugen (HEV) und die größere gegenseitige Abhängigkeit machen das Design der Systeme komplexer. Dies wirkt sich natürlich auf die Entwicklung aus.
Die AVL eSUITE™ ist eine umfassende Simulationslösung, die Sie während des gesamten Entwicklungsprozesses einsetzen können: vom Konzeptentwurf über den Entwurf des Gesamtsystems, die Entwicklung der einzelnen Komponenten und deren Integration in das System bis hin zur Validierung.
Die Branche ist derzeit mit einer sehr dynamischen Situation konfrontiert. Der Markt ist in Bewegung, der Bedarf ist unklar, die Anforderungen ändern sich. Dieser schwierigen Planungssituation müssen sich Fahrzeughersteller und Zulieferer gleichermaßen stellen. Vor allem ist es noch unklar, welches Antriebskonzept sich für die jeweiligen Anwendungen durchsetzen wird.

Die große Anzahl von Komponenten in elektrifizierten Antriebssystemen, ihre Zusammenhänge und der wachsende Anteil an softwaregesteuerten Funktionen wirken sich auf die Entwicklung aus. Die Ingenieure müssen in sehr kurzer Zeit Konzepte testen und Entscheidungen treffen. Die Krux ist, dass Prototypen und Kapazitäten dafür oft nicht zur Verfügung stehen.


- Beschleunigen Sie Ihren Entwicklungsprozess durch Virtualisierung.
- Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen ohne physische Prototypen dank präziser Virtueller Zwillinge.
- Nutzen Sie eine Simulationslösung für alle Formen von elektrifizierten Antrieben (BEV, HEV, FCEV). Die enthaltenen Workflows und Anwendungsfälle sowie die einheitliche GUI ermöglichen ein intuitives Arbeiten.
- Lösen Sie technische Fragen zu Leistung, Wirkungsgrad, thermischem und akustischem Verhalten sowie zur Lebensdauer.
- Nutzen Sie eSUITE sowohl für Systemuntersuchungen und virtuelle Fahrzeugintegration als auch für die detaillierte Analyse einzelner Batterie-, Brennstoffzellen- und E-Antriebskomponenten.

Daten geben einem die Sicherheit zweifelsfrei zu entscheiden, welche Konzepte weiterverfolgt werden. Besonders wichtig ist eine solide Datengrundlage, wenn Mobilitätskonzepte unter gleichzeitiger...

Klappergeräusche und ständige Vibrationen sind nicht nur störend, sondern auch belastend. Vor allem, wenn man ihnen über einen längeren Zeitraum ausgesetzt ist, z. B. auf Langstreckenfahrten. Lärm und...

AVL FIRE™ M kann aufgrund des Umfangs als Allzweck-CFD-Software bezeichnet werden. Sie wird jedoch hauptsächlich für die Entwicklung aller Arten von Antriebssträngen und deren Komponenten eingesetzt. Die...
Die Mobilitätsrevolution ist in vollem Gange. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung von neuen, nachhaltigeren Antriebssystemen. Vielmehr befindet sich der gesamte Entwicklungsprozess im Umbruch - dabei übernimmt die Simulation die Führung.
Gerade jetzt ist es wichtig, die Herausforderung zu verstehen, vor der jeder von uns - OEM oder Lieferant gleichermaßen - steht, wenn es darum geht, die Grenzen des eigenen Designprozesses und die unserer Ingenieure zu erweitern. Mit der wachsenden Zahl unterschiedlicher Systeme verändern sich Fachbereiche und Teamstrukturen. Wir verstehen das. Auch wir in AVL durchlaufen diese Prozesse, denn wir sind nicht nur Softwareentwickler, wir sind auch Ingenieure und damit Anwender. Unser Wissen setzten wir in intuitiven Workflows, Generators, Wizards und Auswertungen in unserer Software und Projekten um.

Wir sind Ihr globaler Partner bei der Verwirklichung der Mobilität der Zukunft. Eine Mobilität, die sich durch minimale Auswirkungen auf die Umwelt auszeichnet. Wir bieten Ihnen Simulationslösungen, die von der Komponenten- bis zur Systemanalyse reichen. Da wir tief in den Entwicklungsprozess integriert sind, können Sie mit unseren Softwarelösungen - Tools und Projekten - die Herausforderungen der Virtualisierung meistern.
75
Jahre Erfahrung
in 26
Ländern weltweit
11 200
Mitarbeiter weltweit
68%
Ingenieure und Wissenschaftler