1. Zweck

Diese AVL Online-Datenschutzerklärung gilt für Daten, die wir von Nutzern beim Besuch und Betrieb unserer Online-Kanäle wie Websites, Apps usw. erfassen. Für jede andere Verarbeitung personenbezogener Daten der AVL-Unternehmensgruppe finden Sie hier unsere allgemeine AVL-Transparenz Erklärung gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir wissen, dass Ihnen wichtig ist, welche Informationen über Sie verwendet und gespeichert werden. Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an die für uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften und verpflichten uns, einen robusten Datenschutz für alle unsere Nutzer zu gewährleisten.

Diese AVL-Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, wie wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen erfassen, verwenden und schützen. Sie erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie Sie auf Ihre Einstellungen zugreifen und diese aktualisieren können.

2. Geltungsbereich

Die AVL-Datenschutzerklärung gilt für alle Ihre Interaktionen mit AVL über:

  • AVL.com
  • Unterseiten von AVL.com
  • verbundene Websites, Apps usw., sofern diese auf diese Datenschutzerklärung verweisen

3. Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns über diese Websites übermitteln, werden von AVL und der AVL-Unternehmensgruppe gemäß den nachstehend aufgeführten Grundsätzen verarbeitet:

3.1 Bereiche der AVL-Website

  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen
  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren
  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Formular ausfüllen
  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie einen Freund empfehlen oder eine entsprechende Nachricht erhalten (Weiterleiten an einen Freund)
  • Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie andere Bereiche (z. B. unseren Shop) nutzen

3.2 Datenschutz und Vertrauen gehen Hand in Hand. Beides ist uns wichtig.

  • Verantwortliche Stelle („Verantwortlicher“)
  • Ihre Rechte als betroffene Person

3.3 Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Aktualisierung oder Änderung Ihres AVL.com-Kontos
  • Sicherheitsmaßnahmen, die wir beim Speichern Ihrer Daten anwenden

3.4 Werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?

  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der AVL-Unternehmensgruppe
  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Zahlungsdienstleister
  • Nutzung anderer Dienstleister
  • Sichere Übertragung

3.5 Ihre personenbezogenen Daten in Marketing- und Werbeaktivitäten von AVL

  • Abmeldung von unseren Mitteilungen
  • Nachverfolgung von Newslettern
  • Personalisierte Werbung auf Facebook und LinkedIn

4. Allgemeine Informationen zu den von uns erfassten Daten

Wir erfassen „nicht personenbezogene Daten“, aber auch „personenbezogene Daten“.

Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kontaktdaten und Ihre Firmenadresse, die Sie uns (z. B. bei der Registrierung auf www.avl.com oder über andere Kanäle) zur Verfügung stellen.

Nicht personenbezogene Daten sind alle Informationen, die nicht dazu verwendet werden können, Sie als Person zu identifizieren, wie z. B. Nutzungsdaten, allgemeine demografische Informationen, Zugriffszahlen auf unsere Website-Seiten oder URLs. Wenn nicht personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, werden sie zu personenbezogenen Daten.

5. Bereiche der AVL-Website

Die öffentlichen Bereiche der AVL-Website www.avl.com können von jedermann ohne Angabe seines Namens, seiner Adresse usw. besucht werden. Solche Informationen werden von AVL nur dann abgefragt, wenn sie erforderlich sind, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen oder Ihre Anfragen zu bearbeiten (z. B. Registrierung, Bestellung von Dokumenten, Abonnement eines Newsletters, Anmeldung zu einer Veranstaltung usw.).

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen und uns keine Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die für die Darstellung unserer Website und die Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit technisch erforderlich sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Computers
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Die Nutzer-URL, von der aus der Nutzer auf die abgerufene Seite gelangt ist
  • HTTP-User-Agent-Informationen (d. h. Informationen über das zugreifende Gerät, dessen Betriebssystem und dessen Browser)
  • Informationen, die in von uns gesetzten Cookies gespeichert sind
  • Von uns erstellte Logfiles, um ein während Ihres Besuchs aufgetretenes Ereignis beschreiben zu können (z. B. die Annahme der Nutzungsbedingungen).

5.1 Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der Registrierung auf unserer Website

Wenn Sie Inhalte auf unserer Website nutzerorientiert nutzen möchten, müssen Sie sich für unseren geschlossenen Benutzerbereich registrieren, der als Teil unserer Website (z. B. unter „Mein AVL“) zur Verfügung gestellt wird. Die Inhalte und Anwendungen in solchen geschlossenen Benutzerbereichen werden entsprechend Ihren Kontoeinstellungen und Zugriffsrechten ausgewählt.

Die personenbezogenen Daten, die wir in solchen geschlossenen Benutzerbereichen erheben, können je nach Ihren Angaben Folgendes umfassen:

  • Name und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift)
  • Registrierungsdaten (Präferenzen, Angaben zur Teilnahme an einer Veranstaltung, Verpflegungswünsche, Sonderwünsche für eine Veranstaltung, Preise für Veranstaltungstickets und Zahlungsmethoden)
  • Geografische Daten (Informationen zu Ihrem Standort, z. B. Land, Stadt, Postleitzahl)
  • Zahlungsdaten (Zahlungsdetails wie Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Zahlungsstatus)
  • Interessen und Präferenzen (Ihre Interessen und Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte und Lösungen sowie Ihre Downloads von AVL.com)

Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten in solchen geschlossenen Benutzerbereichen besteht darin, Ihnen als Nutzer der AVL-Website die Möglichkeit zu geben, Einfluss auf die Inhalte zu nehmen, die wir Ihnen anbieten (indem wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen). Außerdem ermöglichen Sie uns, Ihnen Informationen zu bestimmten Themen über Ihren bevorzugten Kanal (Website, E-Mail, Post, Telefon) zukommen zu lassen, wenn Sie sich für den Erhalt solcher Informationen entschieden haben. Darüber hinaus soll Ihnen die Nutzung unserer Produkte und Lösungsportfolios, der Erhalt von Angeboten und der Kauf von Produkten über die AVL-Website erleichtert werden.

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, da wir ohne diese Verarbeitung den Vertrag nicht abschließen oder vorvertragliche Maßnahmen nicht ergreifen können.

5.2 Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Formular ausfüllen

Wenn Sie uns per E-Mail, über ein Formular auf unserer Website (z. B. das Anmeldeformular für die Teilnahme an einer Veranstaltung oder zum Herunterladen einer Publikation) oder über andere Bereiche der Website, die Ihnen zum Ausfüllen von Informationen zur Verfügung gestellt werden, kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Vor- und Nachname sowie ausdrücklich angeforderte Informationen oder weitere Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten, von Ihnen angeforderte Transaktionen abzuwickeln und Ihnen Informationen über Produkte und Lösungen von AVL zukommen zu lassen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). 

5.3 Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie einen Freund empfehlen oder eine entsprechende Nachricht erhalten (Weiterleiten an einen Freund)

Manchmal haben Sie die Möglichkeit, einen Freund auf einen Bereich unserer Website hinzuweisen, wenn Sie glauben, dass dieser für ihn nützlich sein könnte. In diesem Zusammenhang können Sie die E-Mail-Adresse einer anderen Person als Empfänger einer in unseren Systemen generierten Nachricht eingeben. Die Nachricht enthält den Link zu dem Abschnitt unserer Website, den Sie für nützlich halten, Ihre E-Mail-Adresse (als Absender) und Ihren Namen, die dem Empfänger zusammen mit den weiteren Informationen, die Sie in die Betreffzeile und den Text der jeweiligen Nachricht eingegeben haben, angezeigt werden.

Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, sehen Sie alle Informationen, die in das Formular „An einen Freund weiterleiten” eingegeben wurden. Dies können folgende Informationen sein: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, sonstige Informationen über Sie, die der Website-Nutzer in das Formular eingegeben hat.

Diese Informationen werden nur vorübergehend gespeichert und verarbeitet, solange dies für den Versand einer E-Mail im Namen des Website-Nutzers erforderlich ist. Wir können zwar zu unserem eigenen Schutz Protokolle führen, verwenden die uns über das entsprechende Formular zur Verfügung gestellten Informationen jedoch nicht anderweitig. Eine weitere Verarbeitung der auf diese Weise bereitgestellten Informationen findet nicht statt, und wir geben diese Informationen auch nicht an Dritte weiter. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, diese Funktion anzubieten, um eine Konversation über unsere Angebote aufrechtzuerhalten, die nach Bestätigung durch einen Website-Nutzer für den Empfänger von Interesse sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

5.4 Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung anderer Bereiche (z. B. unseres Shops)

Wenn Sie sich für unseren Shop oder andere Bereiche der Website registrieren und diese nutzen, gelten zusätzliche Datenschutzhinweise.

6. Datenschutz und Vertrauen gehen Hand in Hand. Beides ist uns wichtig.

6.1 Verantwortliche Stelle („Verantwortlicher“)

Die für die Website, die Sie besuchen, und für die Datenschutzaspekte dieser Website (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten) gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO verantwortliche Stelle und deren Kontaktdaten sind im Impressum (für die Länderseiten individuell ausgewiesen) angegeben.

Unser Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbüro ist per E-Mail unter privacy@avl.com erreichbar.

6.2 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO und – sofern zutreffend – auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an:privacy@avl.com .

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an:privacy@avl.com .

Zu Ihrer und unserer Sicherheit müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.

Darüber hinaus haben Sie, sofern auf Sie zutreffend, das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO).

6.3 Inwieweit gibt es automatisierte Entscheidungen?

Wir verwenden grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

7.1 Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Um Ihnen die bestmögliche Kundenerfahrung zu bieten, speichern wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Interaktionen mit AVL zur Verfügung gestellt haben.

Wir löschen Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Informationen zur Nachverfolgung von Daten, die über unsere Newsletter erfasst werden, finden Sie weiter unten („Nachverfolgung von Newslettern“). Wir müssen Daten möglicherweise über diesen Zeitraum hinaus aufbewahren, wenn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften dies erfordern. In solchen Fällen beschränken wir die Verarbeitung auf das zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften erforderliche Maß.

Personenbezogene Daten, die Sie AVL online zur Verfügung stellen, können mit Informationen verknüpft werden, die bei der Bestellung von Dienstleistungen oder Produkten an AVL weitergegeben werden.

7.2 Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

AVL informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten und Ihr Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten geltend machen. Wenn Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten / Datenschutzbüro unter privacy@avl.com .

7.3 Aktualisierung oder Änderung Ihres AVL.com-Kontos

Die gespeicherten personenbezogenen Daten beziehen sich auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, einschließlich Ihrer persönlichen Präferenzen, die Sie alle wie folgt ändern, aktualisieren oder löschen können:

Sie können jederzeit Änderungen über Ihr AVL.com-Konto vornehmen. Melden Sie sich einfach an und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Profilinformationen unter „Meine Daten“ zu bearbeiten.

Darüber hinaus können Sie unter „Meine Nachrichten“ Ihre Themenpräferenzen auswählen und unseren Newsletter abonnieren.

Wenn Sie Ihr AVL.com-Konto löschen möchten, wenden Sie sich bitte an marketing@avl.com .

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten / Datenschutzbüro unter privacy@avl.com .

7.4 Sicherheitsmaßnahmen, die wir beim Speichern Ihrer Daten anwenden

Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen unternimmt AVL angemessene Anstrengungen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung und Verlust zu schützen. AVL ist bestrebt, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet werden und vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung oder Offenlegung geschützt sind. Wir verwenden eine Kombination aus Prozess-, Technologie- und physischen Sicherheitskontrollen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Darüber hinaus ist der Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter von AVL beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben und zur Entwicklung oder Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen benötigen.

8. Werden Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben?

8.1 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der AVL-Unternehmensgruppe

Alle personenbezogenen Daten, die Sie über die Online-Kanäle von AVL übermitteln, können an Unternehmen der AVL-Unternehmensgruppe weitergegeben werden. Wir tun dies nur, wenn wir es für angemessen halten. Alle Unternehmen der AVL-Unternehmensgruppe sind an eine konzernweite Datenschutzrichtlinie gebunden.

Manchmal werden Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet, und zwar in den folgenden Ländern: Brasilien, China, Indien, Japan, Südkorea, Russland, Thailand, Türkei und den Vereinigten Staaten. Im Laufe der Zeit können weitere Länder hinzukommen. Die aktuelle Liste aller Unternehmen der AVL-Gruppe finden Sie an unseren Standorten. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Angemessenheitserklärungen oder anderen anerkannten Garantien gemäß den Artikeln 44 ff. der DSGVO, den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln, die hier.abgerufen werden können

8.2 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Zahlungsdienstleister

Wenn Sie Zahlungen an uns über die auf der AVL-Website vorgesehenen Zahlungsmethoden vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode an ausgewählte Zahlungsdienstleister übermittelt.

Der Zahlungsdienstleister ist für Ihre Zahlungsdaten verantwortlich. AVL nutzt die Dienste von Stripe, Inc. Die Kontaktdaten von Stripe, Inc., seines Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden) und die Kategorien der von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie im Stripe Privacy Center.

8.3 Nutzung anderer Dienstleister

Wir nutzen Dienstleister für eine Reihe von Dienstleistungen. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Anforderungen gemäß Art. 28 DSGVO (Bestimmung über die zu treffenden Garantien bei der Inanspruchnahme von Auftragsverarbeitern) erfüllt sind.

8.4 Sichere Übertragung

Wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten über das Internet übertragen werden, verschlüsseln wir diese mit Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselungstechnologie oder ähnlichen Technologien.

9. Ihre personenbezogenen Daten in AVL-Marketing- und Werbeaktivitäten

Zusätzlich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Kaufzwecke können wir Ihre Daten für folgende Marketingzwecke verwenden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • Versand von interessensbezogenen Newslettern
  • Einladung zu Veranstaltungen und Webinaren
  • Information über die neuesten Produkt- und Softwareversionen, Produktempfehlungen, Markttrends/Einblicke und Werbeaktionen
  • Einladung zur Teilnahme an Umfragen, um uns dabei zu helfen, unsere Kommunikation und Kommunikationsplattformen zu verbessern
  • Versendung von E-Mails mit Informationen zu technischen Entwicklungen und ähnlichen Themen.

Gelegentlich bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zu unseren Marketing- und Werbeaktivitäten (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

9.1 Abmeldung von unseren Mitteilungen

Sie können die Marketingmitteilungen von AVL jederzeit abbestellen, indem Sie sich bei AVL My Cockpit anmelden und die Marketing- und Werbemitteilungen abbestellen, indem Sie das Abmelde-Kästchen unter „Meine Nachrichten” anklicken. Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet. Sie werden dann automatisch von allen weiteren Informationen wie Veranstaltungen, Webinaren, Produkten und Lösungen, Produktneuheiten usw. abgemeldet (es sei denn, Sie beschränken Ihre Abmeldung auf bestimmte Kategorien von Nachrichten). Sie können einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch widersprechen, indem Sie uns unter privacy@avl.com kontaktieren. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an:privacy@avl.com .

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in AVL My Cockpit („Meine Nachrichten“) ändern.

9.2 Newsletter-Tracking

Beim Versand von Newslettern verwenden wir sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Ein Web-Beacon oder ein Tracking-Pixel ist eine einpixelige Bilddatei, die in die Newsletter-Nachricht eingebettet ist und Ihnen von einem Remote-Server bereitgestellt wird, wenn Sie die Newsletter-Nachricht öffnen. Wir verwenden diese, um Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dazu werden die im Abschnitt „Bereiche der AVL-Website“ genannten Daten und die folgenden Informationen mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft:

(i) E-Mail zugestellt oder nicht
(ii) E-Mail geöffnet oder nicht
(iii) Zeitstempel
(iv) angeklickte Links
(v) Angesehene Inhalte.

Diese Daten werden verwendet, um ein Nutzerprofil zu erstellen, um den Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Auf diese Weise kann AVL besser verstehen, inwieweit unsere Angebote für Sie von Interesse sind. Wir erfassen, wann Sie unseren Newsletter lesen und auf welche Links Sie klicken. Diese Daten werden auch mit Ihren Aktivitäten auf unserer Website verknüpft.

9.3 Personalisierte Werbung auf Facebook und LinkedIn

Wir verwenden „Insight Tag“ von LinkedIn, „Pixel“ von Facebook oder technisch ähnliche Dienste, um Ihnen auf Websites von Drittanbietern personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Dienste verwenden Informationen über besuchte AVL-Websites. Sie können diese Anzeigen deaktivieren und weitere Informationen zu personalisierter Werbung unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, https://www.facebook.com/settings?tab=ads und/oder http://www.youronlinechoices.com (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse ist Direktmarketing gemäß Erwägungsgrund 47 der DSGVO).

10. Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.

Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und uns bei der Verbesserung der Website zu unterstützen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App nutzen. (siehe http://www.whatarecookies.com/).

Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website mit Google Analytics zu analysieren und Informationen zur Optimierung der Website zu erhalten. Schließlich verwenden wir Marketing-Cookies, um auf einigen Websites (z. B. Facebook und LinkedIn) personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Google Analytics und Ihren diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten finden Sie weiter unten. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies, wenn Sie mit unserem auf der Website implementierten Tool für Cookie-Einstellungen interagieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Großteil der AVL-Websites kann auch ohne Cookies angezeigt werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder vor dem Speichern eines Cookies jeweils um Ihre Zustimmung bittet. Sie können Cookies auch über die entsprechende Funktion Ihres Browsers auf Ihrem Gerät löschen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Präferenzen hinsichtlich der Annahme von Cookies über das auf der Website verwendete Cookie-Einstellungstool mitzuteilen.

11. Analytik

Wir können auf unserer Website Google Analytics oder ähnliche Dienste verwenden. Hierbei handelt es sich um Dienste von Drittanbietern, die ihren Sitz in einem beliebigen Land weltweit haben können (im Falle von Google Analytics ist dies Google LLC in den USA, www.google.com) und die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website (auf anonymisierter Basis) zu messen und auszuwerten. Zu diesem Zweck werden dauerhafte Cookies verwendet, die vom Dienstanbieter gesetzt werden. Der Dienstanbieter erhält von uns keine personenbezogenen Daten (und speichert keine IP-Adressen), aber der Dienstanbieter kann Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls vom jeweiligen Dienstanbieter verfolgt werden, kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z. B. für gezielte Werbung) verwenden. Wenn Sie sich beim Dienstleister registriert haben, ist Ihnen aufgrund der von Ihnen dort angegebenen Informationen auch Ihre Identität bekannt. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienstleister gemäß dessen Datenschutzbestimmungen. Der Dienstleister stellt uns lediglich Daten über die Nutzung unserer Website zur Verfügung (jedoch keine personenbezogenen Daten von Ihnen).