Engineering

E-Achsen-Systeme

Ein modularer, kostenattraktiver Ansatz für die elektrifizierte Mobilität

Neben den einzelnen Komponenten entwickeln wir integrierte E-Achsen inklusive Getriebe. Ein Beispiel für unsere Innovationskraft ist unsere hochperformante Highspeed E-Axle, die gegenwärtig über eine der höchsten Leistungsdichten elektrischer Antriebssysteme auf dem Markt verfügt.

Electric Driveline Development

Die Herausforderungen der Elektromobilität umfassen auch das System der E-Achse: Bei modernen elektrischen Antriebssystemen muss die spezifische Leistung stimmen und ein möglichst hohes Drehmoment soll das Elektrofahrzeug vorantreiben. Zugleich soll die kompakte Antriebseinheit so effizient wie möglich funktionieren und sich akustisch unauffällig verhalten. Und selbstverständlich sind die Kosten gering zu halten. AVL löst diese Herausforderungen individuell – nach Ihren Anforderungen.

Neben den einzelnen Komponenten entwickeln wir integrierte E-Achsen inklusive Getriebe. Ein Beispiel für unsere Innovationskraft ist unsere hochperformante Highspeed E-Axle, die gegenwärtig über eine der höchsten Leistungsdichten elektrischer Antriebssysteme auf dem Markt verfügt. Sie arbeitet mit einem 800-Volt-System und zeichnet sich durch eine maximale Drehzahl von 30.000 Umdrehungen pro Minute aus. Daraus ergibt sich eine Spitzenleistung von insgesamt 500 kW und ein Achsdrehmoment von bis zu 6.000 Nm. Möglich wird dies durch weitere Innovationen wie Siliziumkarbid-Halbleiter und direktölgekühlte E-Motoren.

Überzeugen Sie sich selbst davon, wie wir die Kernparameter Ihres E-Achs-Systems speziell für Ihren Bedarf optimieren und welche Vorteile eine E-Achsen-Entwicklung mit unserer Unterstützung für Sie hat.

Die E-Achse ist eine Schlüsselkomponente im Elektrofahrzeug. Motor, Getriebe und Leistungselektronik verschmelzen hier in einem kompakten Modul, das außerdem noch um Funktionen wie etwa DC/DC-Wandler erweitert werden kann. Jede Steigerung des Integrationsgrades spart Kosten und erhöht die Effizienz. Weitere Vorteile sind kleinere Maße, niedrigeres Gewicht, höhere Robustheit, reduzierte Schnittstellen und ein verbessertes Verhalten bezüglich elektromagnetischer Strahlung.

Die Marktanforderungen frühzeitig zu erkennen und in Dienstleistungen und Entwicklungsmethoden abzubilden – das zeichnet AVL von jeher aus. Wir entwickeln Ihr elektrisches Antriebssystem so, dass es die Erwartungen des Endkunden optimal erfüllt.

BEV Propolsion System without Chassis
BEV Propolsion System

Wirkungsgrad-Optimierung

Um maximale Reichweiten zu erzielen, benötigen Sie einen hohen Wirkungsgrad. Dafür gilt es, E-Achse und Gesamtsystem im Detail zu verstehen, perfekt aufeinander abzustimmen und die Verluste im System zu reduzieren.

Weniger Gewicht, mehr Reichweite

Eine Gewichtsreduzierung des Fahrzeugs wirkt sich direkt positiv auf die erzielbare Reichweite aus. Daher sollte das Antriebssystem möglichst leicht gehalten werden. Gewichtsreduktion ist oft schon durch optimierte Gestaltung der einzelnen Komponenten möglich und lässt sich im Entwicklungsablauf durch Anwendung von fortschrittlicher Simulationsmethodik frühzeitig darstellen.

Optimierung der Akustik

Bei der Geräuschanregung (Noise, Vibration, Harshness – NVH) erzielen Sie nur dann ein perfektes Ergebnis, wenn die einzelnen Antriebsstrangkomponenten gesamtheitlich aufeinander abgestimmt und verbessert werden.

Kostenreduzierung

Unter dem hohen Wettbewerbsdruck sehen sich Automobilhersteller und Zulieferer gezwungen, die Entwicklungskosten möglichst gering zu halten. Design to Cost wird bei AVL durchgängig in allen Projekten berücksichtigt.

Komprimierung der Bauweise

Hinsichtlich Volumen und Form ist die Konstruktion des Antriebssystems durch Fahrwerksgeometrie und Achsschemel-Aufbau eingeschränkt. Daher muss das E-Achs-System möglichst kompakt ausgelegt werden – und zugleich maximale Leistungsdichte gewährleisten.

Kurze Produkteinführungszeit

Ein weiterer Wettbewerbsvorteil ist es, Neuentwicklungen möglichst schnell zur Marktreife zu bringen. So amortisieren sich auch die Aufwendungen schneller.

2-Speed E-Axle
Heavy Duty e-Axle

Mit unserer Unterstützung erfüllt Ihr E-Achs-System die Marktanforderungen. Unsere größte Stärke besteht dabei in unserer Integrationskompetenz: Wir haben das Gesamtsystem im Blick und kennen die Zielsetzungen, die das Fahrzeug erreichen soll.

Um beispielsweise den Wirkungsgrad zu optimieren, empfehlen wir Ihnen unser Zweigang-E-Achs-System für Ihre Pkw-, Premium-SUV- und leichten Nutzfahrzeuganwendungen. Die optimale Effizienz des Systems senkt die Kosten und verbessert die Leistung. 

Die Akustik berücksichtigen wir in jedem Entwicklungsprozess. Unser umfassender Einsatz fortschrittlicher Simulationswerkzeuge unterstützt einen fehlerfreien Ablauf und reduziert den Einsatz von Prototypen.

Ihre Entwicklungskosten halten wir niedrig durch unseren modularen Ansatz: Unsere E-Achsen sind kompakte Einheiten, die die erforderlichen E-Antriebskomponenten – E-Motor, Getriebe und Wechselrichter – integrieren und maximalen Bauraum für die Batterie bieten. Sie treiben direkt die Achse Ihres Fahrzeugs an und reduzieren die Komplexität – als sofort einsatzbereite Lösung für batterieelektrische und Hybridfahrzeuge.

Diese kompakte Bauweise bringt zugleich zwei weitere Vorteile mit sich: optimale Integration in den zur Verfügung stehenden Raum sowie Reduktion von Gewicht – ein Plus für die Reichweite.

Darüber hinaus beschleunigt unser modularer Ansatz Ihre Zeit bis zur Markteinführung: Mit vorgefertigten Bausteinen, die bloß noch kundenspezifisch angepasst und zusammengefügt werden müssen, kommen wir viel schneller zum Ziel, als wenn wir jede einzelne Lösung komplett von der Pike auf neu konzipieren müssten.

Dank ausgereifter Entwicklungsmethodik und optimalen Produkten sind unsere E-Achsen-Systeme bestens gerüstet für die Marktherausforderungen. Modular und voll integriert können sie in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt werden.

Systemverständnis

Die Anforderungen an das Fahrzeug zu verstehen und daraus Entwicklungsziele für System und Komponente zu formulieren – das wird bei AVL durchgängig als Ansatz für eine zielgerichtete Entwicklung angewendet. Mit unserer Erfahrung helfen wir auch gerne dabei, ein durchgängiges Anforderungsmanagement in Ihrem Unternehmen zu installieren. 

State of the Art

Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden – mit unseren E-Achsen-Systemen sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik, egal ob neueste Halbleitertechnik, E-Motor mit axialem oder radialem magnetischem Fluss, einfache Reduktion oder hocheffizientem 2-Gang-Getriebe. AVL arbeitet schon heute an den technischen Lösungen für morgen.

Maximale Testumfänge 

Wir halten die gesamte Entwicklungsumgebung vor. Dabei erstellen oder optimieren wir das Validierungsprogramm, definieren Teststandards und führen die Prüfungen auch durch. Dafür steht uns eine eigene Teststrecke zur Verfügung.

Globales Netzwerk 

Wir sind nah an unseren Kunden. Über 15 Niederlassungen weltweit gewährleisten Ihnen – auch kurzfristig – Unterstützung vor Ort. Für das Testen und den Bau von Prototypen stehen z.B. mehr als zehn Standorte zur Verfügung.

Individuelle Lösungen

Ob Detail- oder Gesamtlösung – wir können individuell auf Ihre Wünsche eingehen. 

Systemintegration aus einer Hand

Bei uns finden Sie umfassendes Know-how in allen Schlüsselbereichen unter einem Dach.

Optimierung Ihrer Gesamtentwicklungskosten

Für das Thema „Produktionsentwicklung und Kostenoptimierung“ haben wir eigens ein Team im Einsatz. So senken wir die Kosten Ihrer Einzelkomponenten und Ihres Gesamtsystems.

Kurze Produkteinführungszeit

Durch unseren modularen Ansatz bei den E-Antriebskomponenten kürzen wir den Entwicklungsprozess für Sie ab, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Target Fulfillment

Wir definieren Anwendungsanforderungen und brechen diese auf Sub-System und Komponenten herunter. Dies berücksichtigen wir im Design. Nach ausgiebiger Erprobung führen wir für Sie alles im Gesamtsystem zusammen.

Weitere Themen

Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:

BEV Propolsion System without Chassis
Elektrischer Anstriebsstrang Entwicklung

Die Elektrifizierung der Mobilität ist in vollem Gange. Die steigende Nachfrage nach E-Antrieben erfordert eine hohe Entwicklungskapazität und -kompetenz. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bringen Sie Ihren Antriebsstrang zur Marktreife.

Transmission
Getriebe

Bei AVL verfügen wir über ein umfassendes Verständnis der Einzelkomponenten sowie über fundierte Systemkompetenz. Mit uns entwickeln Sie Ihre elektrischen Antriebssysteme effizient, leistungsstark, komfortabel und kostengünstig.

Inverter
Leistungselektronik und Software

Kundenspezifische Entwicklung von Leistungselektronik – vom Prototypen bis hin zum Serienprodukt. Unsere Engineering Dienstleistungen umfassen Hard- und Software, Safety und Security, EMV-Optimierung, Tests und Validierung sowie Unterstützung bei der Industrialisierung.

E-Mobility Industries
Engineering E-Mobilität

Im Zuge des größten Wandels der Automobilindustrie rückt eine einfache, schnelle, kostengünstige und nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Der damit verbundene Paradigmenwechsel verändert auch die Art, wie Fahrzeuge entworfen, entwickelt und gebaut werden.

Header
E-Achsen Testsysteme

Wirtschaft und Politik setzen auf eine emissionsfreie Mobilität. Mit dieser Verlagerung hin zur Elektrifizierung entsteht ein Bedarf an Prüfsystemen, die sich ausschließlich auf E-Achsen konzentrieren. Bei AVL bieten wir Ihnen dafür Lösungen, die sich leicht in Ihre Arbeitsabläufe integrieren lassen.

Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich E-Achsen-Systeme gibt. 

_P__7584
Pressemitteilung
AVL nimmt neues Battery Innovation Center in Betrieb

Optimierte Entwicklung von Batteriefunktionen und Fertigungsprozessen

Image_OpeningCeremony
Pressemitteilung
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to