Während die Abgas-Emissionen (Exhaust) sinken, stammt aktuell der überwiegende Teil der Emissionen aus Non-Exhaust-Quellen – also Bremse, Reifen, Straßenabrieb.
Die Zukunft gestalten
Die UN haben im Rahmen des Particle Measurement Programs (PMP) zusammen mit allen OEMs und Ländern die Global Technical Regulation 24 (GTR-24) festgelegt. Diese definiert die Messmethode, Messgrößen und Abläufe. Die Euro 7-Norm, die Ende 2026 für Light-Duty- und zwei Jahre später für Heavy-Duty-Fahrzeuge in Kraft tritt, setzt entsprechende Grenzwerte.
AVL ist in allen relevanten EU-Gremien vertreten und seit Jahren führend im Bereich der Exhaust-Emissions. Nun bringen wir unser tiefes Know-how auch in den Non-Exhaust-Bereich ein und bieten umfassende Beratung an.
Balance der Bremsattribute
In den letzten 30 Jahren lag der Fokus in der Bremsenentwicklung hauptsächlich auf Performance und Bremsgefühl sowie thermischer Stabilität, Haltbarkeit und Noise, Vibration, Harshness (NVH). Mit der Einführung der Euro-7-Norm stehen nun völlig neue Tribologie-Systeme im Vordergrund – ein Neustart für alle im Entwicklungsprozess. Jede Änderung am Bremssystem erfordert Anpassungen bei Performance, Haltbarkeit, Komfort und dem Bremspedalgefühl.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern, indem wir Bremsfunktionen bewerten, Beschichtungen und Belagsmaterialien optimieren, Rekuperations- und Blendingstrategien entwickeln, Filter integrieren und diese Innovationen bis zur Serienreife bringen.
Bremsfunktionen Entwicklung
Die zunehmende Elektrifizierung von Antriebssystemen und ADAS-Funktionen erfordern neue Bremssystemlösungen. Daher unterstützen wir die Entwicklung von Bremssystemen, Komponenten, Funktionen und der funktionalen Sicherheit, wie Brake-by-Wire, elektromechanische Bremsen, überlappende Rekuperation und Reibbremse einschließlich entsprechender ABS, Traktionskontrolle (TCS) und elektronische Stabilitätskontrolle (ESC).

Bei AVL arbeiten alle Geschäftsbereiche intensiv zusammen, um Ihnen umfassende Unterstützung zu bieten. Durch unser tiefes Systemverständnis begleiten wir Sie von „Testing as a Service“ bis hin zum Brake-Attribute-Engineering.
Im Rahmen der Bremsemissions-Entwicklung beginnen wir üblicherweise, indem wir Ihre Bremsemissionen bewerten. Dabei können wir für Sie auch die fahrzeugspezifischen Koeffizienten zur Berücksichtigung der Rekuperation (iFBSC) messen.
Zudem überprüfen wir umfassend die Bremseneigenschaften, darunter Emissionen, thermisches Verhalten, NVH, Performance, Haltbarkeit und Pedalgefühl. So stellen wir sicher, dass alle Komponenten im Gesamtsystem optimal harmonieren und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Da die modernen Hartmetallbeschichtungen der Bremsscheiben im System Geräusche verursachen können, haben wir hier einen Partner, mit dem wir Ihre NVH-Untersuchungen am Prüfstand durchführen.
Bei Bedarf übernehmen wir auch die begleitende ABS- und ESC-Kalibrierung. Außerdem bieten wir zusammen mit einem technischen Dienst die Homologation von Bremsenkomponenten sowie After-Market-Teilen am Prüfstand und des gesamten Bremssystems im Fahrzeug an.
Mit AVL profitieren Sie von einer nahtlosen Methodik, die Innovation und Effizienz vereint. Wir setzen auf modernstes Systems Engineering und kombinieren dies mit den neuesten virtuellen Entwicklungsmethoden, um Ihre Systementwicklung optimal zu unterstützen.
Wir testen für Sie Emissionen
Für die Messung der Emissionen betreiben wir aktuell sechs Prüfstände – fünf davon in Graz und einen in Japan – mit Potenzial für Erweiterung. Hier untersuchen wir sämtliche Möglichkeiten, um Emissionen zu senken. Unser tiefer Einblick aus den Messungen ermöglicht deren genaue Interpretation.
Wir bauen Demonstrator-Fahrzeuge für Sie
Wir bauen maßgeschneiderte Demonstrator-Fahrzeuge, die neue Technologien erlebbar machen. Unser Service geht weit über die Bremsen hinaus – wir integrieren neueste Entwicklungen auch bei der Lenkung. Ein aktuelles Beispiel: Unser Demonstrator mit trockenem Bremssystem (elektromechanische Bremse) einschließlich unserer speziell entwickelten Kontrollsoftware für ABS, ASR und ESP ist bereits realisiert.
Wir orientieren uns an Ihren Anforderungen
Neben dem Komplettsystem aus Hard- und Software stellen wir Ihnen gerne auch eine Whitebox-Lösung zur Verfügung. Beispielsweise bieten wir Ihnen diese für Brake-by-Wire-Systeme an, die Sie entweder gemeinsam mit uns weiterentwickeln oder selbstständig anpassen können.
Komponenten-/System-Entwicklung
Basierend auf den Euro 7 Emissionsgrenzwerten übernehmen wir für Sie die Entwicklung von Brems- und Antriebssystemen. Dabei konzentrieren wir uns auf eine ganzheitliche Optimierung des elektrischen Antriebs- und Bremssystems unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf:
- Energiemanagement
- Reichweite
- Fahreigenschaften
- Bremsen-Emissionen
- Thermische Aspekte
Identifikation und Optimierung
Im Rahmen der Basismessung identifizieren wir für Sie Potenziale und optimieren diese, um Emissionen zu mindern, eliminieren oder vermeiden.
Perfektes Zusammenspiel aller Attribute
Alle sich gegenseitig beeinflussenden Eigenschaften werden von uns sorgfältig abgewogen.
Integration
Wir integrieren neue Emissionsminderungstechnologien wie aktive/passive Filtersysteme, Lamellenbremsen oder eine elektromechanische Bremse in das Fahrzeug.
Weitere Themen
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein: