Pressemitteilungen

AVL E-STORAGE BTE™

Hervorragende Dynamik und hohe Genauigkeit zeichnen die neue Generation des AVL Batterietesters und Batterieemulators aus.
AVL E-STORAGE BTE
Das neue AVL E-STORAGE BTE™ ist ein kombiniertes System, das als Batterietester und Batterieemulator (-simulator) eingesetzt werden kann und mit dem Batterien, E-Motoren und Inverter bereits in frühen Entwicklungsphasen getestet und validiert werden können. Das System bietet eine einzigartige Kombination aus herausragender Mess- und Regelgenauigkeit und höchster Dynamik. Das AVL E-STORAGE BTE™ reduziert zudem die Lebenszyklus-Testzeit um bis zu 20 % und stellt eine schnellere Charakterisierung zuverlässiger und langlebiger E-Drive- Komponenten sicher.
u00a0

Antriebsstrangkonfigurationen, wie in Hybridfahrzeugen, reinen Elektrofahrzeugen oder Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb, verwenden Batterien zur elektrochemischen Energiespeicherung. Diese Speichersysteme müssen die Anforderungen des Marktes hinsichtlich Haltbarkeit, Leistungsdichte und Energieeffizienz erfüllen, um hochdynamische Lade- und Entladevorgänge zu gewährleisten. Die wichtigsten Entwicklungsaufgaben bestehen daher darin, Lebensdauer, Sicherheit, Leistung, Energiebedarf und Kosten zu optimieren.

Durch seine hervorragende Dynamik, hohe Genauigkeit, seinen weiten Spannungsbereich und die geringe Restwelligkeit ist das AVL E-STORAGE BTE™ die professionelle Lösung, eine reale Batterie präzise zu emulieren und durch Folgen eines vordefinierten Lastprofils den Prüfling realen Betriebsbedingungen auszusetzen. Zudem ist das System mit den Motor- und Fahrzeugprüfsystemen von AVL voll kompatibel und kann auch als Standalone-System betrieben werden. Durch die integrierte Automatisierungssoftware für Batterietests (AVL LYNX 2™) erfüllt das AVL E-STORAGE BTE™ die Anforderungen der neuesten Teststandards. Mit der benutzerfreundlichen Software AVL LYNX 2™ können reproduzierbare Messdaten auf einfache Weise über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg erfasst werden.

Für die Prüfung von E-Antriebslösungen kann der Anwender mit dem AVL E- STORAGE BTE™ unterschiedliche Batteriemodelle einbinden, um eine realistische Batterieemulation zu ermöglichen. Ein einfaches Widerstandsmodell, komplexere Modelle mit AVL Controller oder AVL ARTE.Lab 4™ und kundenspezifische Batteriemodelle können effizient integriert werden. Darüber hinaus reduziert der geringe Footprint des Systems den Platzbedarf um bis zu 25 %.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW und Nutzfahrzeuge. AVL beschäftigt weltweit über 7.470 Mitarbeiter. 2014 betrug der Umsatz 1,15 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

E-mail: michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Mircosoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich
AVL 75 Years
Pressemitteilung
AVL zum 14. Mal in Folge führend bei Patentanmeldungen in Österreich
AVL hat erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des
Lukas Walter
Pressemitteilung
Lukas Walter wird neuer COO bei AVL
Lukas Walter kehrt zur AVL zurück und übernimmt die Position des Chief Operating Officer im Bereich Engineering.