Geringer Kraftstoffverbrauch, Reduktion von CO2-Emissionen und die RDE-Gesetzgebung zwingen OEMs dazu, effizientere Motoren zu bauen. Daher müssen Sie mit steigenden Kosten und kürzeren Entwicklungszeiten umgehen. Ein beträchtlicher Anstieg der Zeit und des Aufwands für Kalibrierung und Messung ist besonders auf RDE zurückzuführen. Dies ist ein Treiber für die Simulation im Motorentwicklungsprozess und erhöht so die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Messdaten. Dies erfordert die höchste Verfügbarkeit von Testausrüstung zu erschwinglichen Kosten.
Die äußerst hohe Präzision bei der Temperaturkontrolle und das anwendungsorientierte Design von AVL FuelExact sorgen für erstklassige Datenqualität.

AVL FuelExact kann mit verschiedenen Einspritzsystemen verwendet werden und wird nicht von plötzlichen Druckanstiegen beeinflusst. Das hocheffizente System wurde mit Blick auf den Anwender konzipiert. Es verfügt über zahlreiche Diagnosefunktionen und leicht zugängliche Komponenten, was schnelles und einfaches Servicieren ermöglicht.
Standard-Schnittstellen und Diagnosefunktionen ermöglichen einfachen Aufbau und Betrieb. Zusätzlich ist AVL FuelExact durch die Kalibrierung nach ISO, UNECE R49 and US EPA Part 1065 mithilfe von AVL Fuel Reference weltweit vorschriftskonform.
Eine Kraftstoffflussrate von bis zu 840 l/h (oder 2400 l/h mit einem externen Wärmetauscher) führt zu hoher Performance und robusten Ergebnissen.
Merkmale | Type AVL 740 |
Messprinzip |
PLU oder Massendurchfluss |
Messbereich PLUtron Massendurchfluss |
0 … 20/150/300/500 l/h* 0 … 150 / 250 / 500 kg /h* |
Messunsicherheit Volumen/Masse Dichte |
≤ 0.1 % (nach DIN 1319) 1 g/dm³ |
* Mit verschiedenen Sensoren
Best-in-Class Datenqualität
Äußerst hohe Präzision bei der Temperaturkontrolle und anwendungsorientiertes Design des Messsystems sorgen für erstklassige Datenqualität.
Kosteneinsparung
Investitionsschutz durch den höheren Motorvorlaufdruck (10 bar), einen größeren Messbereich von 500 kg/h und die Fähigkeit des Geräts zum Umgang mit hohen Motor-Rückflussraten.
Einfache Bedienbarkeit und Flexibilität
Schneller und einfacher Aufbau am Prüfstand durch optimiertes Design und flexible Anpassung an verschiedene moderne Kraftstoffeinspritzsysteme.
Modularer Aufbau
Der modulare Aufbau macht die Anpassung an verschiedene Kraftstoffeinspritzsysteme jederzeit möglich, indem geeignete Druckregelmodule verwendet werden.
Investitionsschutz
Die FlexFuel-Version von AVL FuelExact Mass Flow eignet sich für handelsübliche Benzin- und Dieselkraftstoffe sowie auch für Alkoholbeimischungen von 100% Methanol oder Ethanol und bis zu 100% Biodiesel.
Benutzerfreundliche Schnittstelle
Die benutzerfreundliche, standardisierte AVL-Schnittstellentechnologie RSI (Remote Service Interface) wird dazu benützt, um die Trainings- und Montagekosten signifikant zu verringern. Einfache Integration in das Prüfstandsautomatisierungssystem über Ethernet, das Prüfstandsnetzwerk oder einen Laptop ist durch Nutzung von WEB-Technologie möglich.