AVL FUELLOAD ist unter Einhaltung der aktuellsten US- bzw. China Zertifizierungsvorschriften konzipiert worden. Das voll autarke System zur Kraftstoffaufbereitung und Betankung ist mobil einsatzfähig und wurde speziell für die Durchführung von ORVR-Betankungstests entwickelt. Durch optionale Erweiterungen kann AVL FUELLOAD an das gewünschte Anwendungsgebiet angepasst werden.

ISO 17025 Kalibrierung
Mit optionaler ISO 17025/DakkS konformer Kalibrierung steht für die AVL FUELLOAD Betankungsanlage ein Wartungskonzept zur Verfügung, welches insbesondere auch den Ansprüchen an die Fahrzeug-Typzertifizierung genügt.
Geeignet für F&E-Tests
Mit ihrer hochpräzisen Temperatur- und Durchflussregelung übertrifft die Anlage aktuelle gesetzlichen Vorgaben und ist somit auch für Forschungs- und Entwicklungszwecke bzw. künftige Anforderungen bestens geeignet.
Effizienter Testbetrieb
Ein separater, interner Temperierkreislauf stellt eine zuverlässige Vorkonditionierung des Kraftstoffes und dessen exakte Temperierung an der Entnahmestelle sicher. Die hohe Temperierleistung ermöglicht kürzere Vorbereitungszeiten und effizienteren Testbetrieb.
- Erfüllt die aktuellen Gesetzgebungen US/EPA (§86.154-98) und China 6 (GB/T 18352.6)
- Großer, stufenlos einstellbarer Temperaturbereich (5°C –55°C)
- Großer, stufenlos einstellbarer Durchflussbereich (3 l/min –50 l/min)
- Präzise Temperaturregelung mit einer Genauigkeit von < +-0,5 °C
- Präzise Durchflussregelung mit einer Genauigkeit von < +-0,3 l/min
- Hohe Heizleistung (> 1 K/min)
- Hohe Kühlleistung (> 1,2 K/min)
- Präzise Kraftstoffmengenmessung mit weniger als 0,3 % Abweichung
- Interner Tank mit einem Volumen von 200 Liter (Nutzbereich: 20-180 l)
- Unterstützt Benzin (EN228), Dieselkraftstoff (EN590), Ethanol (E85), Methanol (M15), Biokraftstoffmischungen und weitere alternative Kraftstoffe.
Eigenschaft | Einheit |
Tankvolumen |
200 l |
Durchflussbereich | 3 – 50 l/min |
Temperaturbereich | 10 – 55°C |
Schnittstellen | LAN/TCPIP; Analogschnittstelle (optional) |
Druckluftspezifikation | 6 bar (dauerhaft), öl- und wasserfrei |
Zertifizierung | ATEX, TÜV, CE |
Abmessungen | 1980 x 1600 x 1100 mm (L x B x H) |
Breites Anwendungsspektrum
Von der herkömmlichen Anwendung von ORVR-Tests bis zum Einsatz für Forschungs- und Entwicklungszwecke ist ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten abgedeckt.
Leistungsfähige Automatisierungssoftware
Alle während des Testbetriebs erfassten Daten werden zentral gespeichert und über die AVL SHEDCon Automatisierungssoftware verarbeitet und protokolliert.
Erfüllung aktueller Gesetzgebungen
AVL FUELLOAD wurde unter Einhaltung der neuesten EPA, CARB und China 6 Zertifizierungsvorschriften konzipiert und gerüstet für den Einsatz bei Zertifizierungstests.
Robustes Industriedesign
Die Anlage ist ausgelegt für den Betrieb in Explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX Zone 1). Der überdruckgekapselte Schaltschrank der Betankungsanlage verhindert das Eindringen von explosionsfähiger Atmosphäre.
Unbemannter Betrieb
Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie durch ein vollautomatisches Datenerfassungssystem, Selbstdiagnosefunktionen und integrierte Sicherheitsmodule unbeaufsichtigt und dauerhaft betrieben werden kann.
Diverse Kraftstoffe
Unterschiedliche Kraftstoffe, wie Benzin (EN228), Dieselkraftstoff (EN590), Ethanol (E85), Methanol (M15) und alternative Kraftstoffe werden unterstützt. Somit ist AVL FUELLOAD auch für zukünftige Anforderungen gerüstet.
Aktive Gasrückführung
Neben der herkömmlichen Nutzung als Betankungsgerät nach EU-Norm absorbiert die optionale „aktive Gasrückführung“ schädliche Kohlenwasserstoffdämpfe und ermöglicht somit auch Betankungsvorgänge gemäß europäischem Standard
Einfach austauschbare Zapfpistolen
Mittels DryLink- Mechanismus – einem patentierten, tropffreien Schnellkupplungssystem – ist ein schneller und tropffreier Tausch der Zapfpistolen möglich.
Präzise Temperatur- und Durchflussregelung
Mit ihrer hochpräzisen Temperatur- und Durchflussregelung übertrifft die Anlage die derzeitig gesetzlichen Vorgaben und ist somit auch für R&D Zwecke sowie künftige Anforderungen bestens geeignet.
Mobiler Einsatz
Die Bedienung der Anlage erfolgt wahlweise manuell am Gerät oder – mittels integrierter Netzwerkschnittstelle über die AVL SHEDCon Automatisierungssoftware. Ein optional erhältlicher, ex-geschützter Tablet-PC lässt das System ortsunabhängig einsetzbar werden.
Solution Sheet Prüfung von Verdunstungsemissionen
Erfahren Sie mehr über das Portfolio für die Prüfung von Verdunstungsemissionen.