Globale Umweltschutzinitiativen fordern eine drastische Reduzierung der Schadstoffemissionen. Nach DIN EN 12619 ist ein Flammenionisationsdetektor (FID) eine Referenzmethode für die Messung des flüchtigen TOC (Total Organic Carbon) aus Verbrennungskraftwerken. Für fest installierte Analysatoren von kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystemen (CEMS) sind regelmäßige Servicekontrollen erforderlich. Um diese Aufgaben zu erfüllen, müssen die Analysatoren tragbar, robust und leicht sein, da die Probenahmestellen oft schwer zugänglich sind.
Für einen kosteneffizienten Betrieb ist der Verbrauch an Betriebsgasen ebenso entscheidend wie der Wartungsaufwand, beides muss minimiert werden.
Der PA-FID C50 ist das ideale Gerät, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Der AVL PA-FID C50 ist als tragbarer Analysator mit Front-Display zur lokalen Bedienung und als 19"-Schubfach-Analysator ohne Front-Display erhältlich. Zur weiteren Datenverarbeitung können die Messdaten auf einem USB-Stick gespeichert oder über die Schnittstelle zum Automatisierungs- und Datenauswertesystem bereitgestellt werden. Dank eines geringen Kraftstoffverbrauchs (H2) und der Verwendung von Umgebungsluft als Brennerluft ist ein Betrieb von bis zu 80 Stunden mit einer 1-Liter-Wasserstoffflasche möglich.
|
Flexibilität
Der kompakte AVL PA-FID C50 ist leicht, einfach zu transportieren und benötigt nur ein Minimum an Versorgungsgasen (Umgebungsluft und H2).
Robustheit
Messungen können über einen weiten Umgebungstemperatur-bereich mit einer vernachlässigbaren Sauerstoffquerempfindlichkeit durchgeführt werden.
Wartungsfreundlich-keit
Der modulare Aufbau und die einfach Zugänglichkeit des Analysators ermöglichen schnelle Wartungsarbeiten durch den Bediener.
Zertifizierung
Eine QAL 1-Zertifizierung wird derzeit geprüft, so dass der PA-FID C50 für QAL 2 oder jährliche Überwachungstests (AST) verwendet werden kann.
Einfache Bedienung
Der AVL PA-FID C50 verfügt über ein 7" Touch-Display mit
einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche. Alternativ kann das Gerät auch via einer Web-Schnittstelle über ein Tablet oder Notebook bedient werden. Alle wichtigen Informationen sind übersichtlich, und Hauptfunktionen wie Autokalibrierung oder Datenaufzeichnung können per Mausklick ausgeführt werden.
Schneller Start und Support
Leicht zugängliche mechanische und elektrische Anschlüsse
in Kombination mit dem automatischen Kalibrierungsverfahren
ermöglichen ein schnelles Einrichten des Geräts. Zur Gewährleistung genauer Daten, bietet die Gerätesoftware automatische Diagnose-Überprüfungen. Ein intelligentes Fehlermanagement hilft bei allen Fragen, die während des Betriebs auftreten können.
Geringe Betriebskosten
Dank des geringen Brennstoffverbrauchs (H2) und der Verwendung von Umgebungsluft als Brennerluft ist ein Dauerbetrieb von bis zu 80 Stunden mit einer 1-Liter-Wasserstoffflasche möglich.
Zuverlässige Technologie
Mehr als 50 Jahre Erfahrung von AVL in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Gasanalysatoren garantieren eine robuste und zuverlässige Technologie.
Alles, was begeistert, auf einen Blick: AVL-Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.