LYNX vereinfacht den Laborbetrieb, indem es die gesamte Regelung und Datenerfassung unter einer gemeinsamen und benutzerfreundlichen Oberfläche zusammenfasst. Erstellen Sie mühelos eine leistungsstarke Testsequenz, die alles zentral verwaltet, von Temperatursollwerten, Lade- und Entladezyklen, EIS-Messungen und vieles mehr.
LYNX verfügt über integrierte Softwaretreiber für viele der am häufigsten verwendeten Geräte. Von der Leistungselektronik bis zu Klimakammern, Kühlmittelkonditionierungen, Leistungsanalysatoren, Impedanzmessung, IO und mehr. Außerdem unterstützen wir offene Protokolle wie Modbus und EtherCAT. Durch die Verwendung der schnellen FDX-Schnittstelle von Vector kann LYNX so erweitert werden, dass auch viele der weniger verbreiteten Protokolle verwendet werden können. Wir sind uns bewusst, dass Ihr Labor höchstwahrscheinlich über eine Vielzahl an Hardware verfügt. Deshalb ist AVL bestrebt, LYNX nahtlos mit Geräten von Drittanbietern sowie mit unseren eigenen Geräten zusammenarbeiten zu lassen.

Messungen in Echtzeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen gewährleistet die deterministische Architektur von LYNX eine optimale Testintegrität.
Zentralisierte Regelung
LYNX verwaltet den Betrieb vieler verschiedener Geräte unter einer einzigen Benutzeroberfläche.
Kundenspezifische Anpassungen
LYNX geht auf die einzigartigen Bedürfnisse unterschiedlicher Testanforderungen ein - von der Architektur bis hin zum individuellen Bildschirmdesign.
Intuitive Benutzeroberfläche
LYNX verwendet ein intuitives Testdesign im Stil eines Flussdiagramms und standardmäßige Windows-Benutzeroberflächenelemente, um den Schulungsbedarf zu verringern und die Produktivität zu steigern.
LYNX beschleunigt und verbessert den Testprozess, indem es den Benutzer durch die Erstellung eines Testprofils führt, das den Betrieb einer Vielzahl von Geräten automatisiert. Durch Testbefehle, sogenannte "Blöcke", wird die Batterie in eine beliebige Anzahl von Testzuständen versetzt. Währenddessen zeichnen hochgenaue Messgeräte elektrische, Temperatur-, Druck- und andere Messwerte auf und protokollieren sie.

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von LYNX, um ein besser vernetztes Labor zu schaffen.
Einfach zu bedienende Schnittstelle
LYNX vereinfacht den Laborbetrieb erheblich, indem es die gesamte Regelung und Datenerfassung unter einer gemeinsamen und leicht zu bedienenden Oberfläche zusammenfasst.
Leichte Integration
Schnittstellen zu gängigen Geräten von Drittanbietern sowie zu unseren eigenen Toolchains.
Verkürzte Markteinführungszeit
Verbinden Sie alle Elemente Ihres Batterielabors, um die Markteinführungszeit für Ihre Batterielösung der nächsten Generation zu verkürzen.
Flussdiagramm Test Designer
Nutzen Sie einen scrollenden Test-Editor, um Ihren Fortschritt und die nächsten Schritte innerhalb eines Tests einfach zu sehen. Der Flussdiagramm-Testdesigner enthält auch Funktionen, die Ihnen beim Aufbau eines Tests helfen.
Benutzerdefinierte Bildschirme
Entwerfen Sie eine Oberfläche, die einen Überblick über die Echtzeit-Aktivitäten auf dem Prüfstand bietet, z. B. Diagramme, Gradienten-Panels, digitale Anzeigen, Fortschrittsbalken, Statusbalken und vieles mehr.
Integrierte Unterstützung für gängige Geräte
LYNX verfügt über integrierte Softwaretreiber für viele der am häufigsten verwendeten Geräte. Wir unterstützen offene Protokolle wie Modbus und EtherCAT. Durch die Verwendung der schnellen FDX-Schnittstelle von Vector kann LYNX auf viele weitere Protokolle erweitert werden.

LYNX bringt durch sein deterministisches hochgenaues Mess- und Regelsystem, seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie das breitere AVL-Ökosystem von Softwareprodukten viele Aspekte Ihres Labors unter einer gemeinsamen Schnittstelle zusammen und hilft Ihnen, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen..
– Scott Dunmire, Produktmanager, AVL