Eine E-Achse, auch E-Drive Unit genannt, integriert Elektromotor, Inverter, Getriebe und häufig auch das Differential in ein einziges, kompaktes Hochleistungsmodul. Diese Integration steigert die Effizienz und Performance, stellt jedoch auch neue Anforderungen an die Leistungsprüfung, da Einzeltests der Komponenten nicht mehr möglich sind.
Moderne Testsysteme für E-Achsen müssen daher alle elektrischen und mechanischen Subsysteme in Bezug auf Lebensdauer, Leistung und thermisches Verhalten abdecken. Um eine zuverlässige Validierung zu gewährleisten, sind funktionsübergreifende Tests unter realitätsnahen Bedingungen unverzichtbar. Um Entwicklungszeit und -kosten zu reduzieren, sollten E-Achsen-Testsysteme außerdem eine einfache Installation mit minimalem Infrastrukturbedarf ermöglichen und flexibel an zukünftige Anforderungen anpassbar sein.

Minimierte TCO
Vorgefertigte Lösung, um so schnell wie möglich in der Testphase produktiv zu sein.
Erhöhte Effizienz
Testprozesse müssen die Entwicklungszeiten verkürzen, Kosten begrenzen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards wahren.
Steigende Komplexität
Bedarf an einem umfassenden Testsystem mit einer nahtlos integrierten Automatisierung.
Einhaltung von Standards
Strenge Teststandards für alle elektrischen und mechanischen Baugruppen müssen erfüllt werden.
Leistungsprüfung für Passagierfahrzeuge
Das AVL E-Axle TS™ Performance Light-Duty ist eine anpassbare Lösung zur Entwicklung und Validierung von E-Achsen im Pkw-Bereich. Es unterstützt sowohl Ein- als auch Zwei-Motor-Konfigurationen. Es ermöglicht effiziente Tests zur Bewertung der Lebensdauer und der thermischen Belastbarkeit sowie eine Analyse der elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften.
Das System besteht aus zwei Dynamometern als Lastsystem, die auf einem gemeinsamen Rahmen montiert sind. Eine spezielle Prüfstandmulde ist nicht erforderlich. Ein flexibler Prüflingsträgerrahmen für das Montage-system ermöglicht schnelles Aufrüsten und reduziert Stillstandzeiten. Klimakammern und Wärmetauscher erlauben Tests unter verschiedensten Bedingungen. Das System ist mit einer integrierten Gleichstromquelle im Wechselrichter zur Reduzierung des Netzstrombedarfs ausgestattet, vorgetestet und für eine Containerinstallation vorbereitet, was einen schnellen Testaufbau ermöglicht.

Leistungsprüfung für
Nutzfahrzeuge
Das AVL E-Axle TS™ Performance Heavy-Duty wurde speziell für anspruchsvolle Tests unter realitätsnahen, fahrzeugähnlichen Bedingungen entwickelt. Es verfügt über ein zuverlässiges Lastsystem mit zwei kompakten Drehmomentmotoren, die gezielt für den Einsatz in Nutzfahrzeugen konzipiert wurden. Diese Motoren erfüllen typische Anforderungen an Drehmoment, Drehzahl und Leistung – ganz ohne wartungsintensive Reduktionsgetriebe.
Dank des kompakten Rahmendesigns kann das System ohne größere bauliche Anpassungen direkt auf einem Industrieboden installiert werden. Ein modulares E-Achsen-Rigging-System erleichtert die Handhabung des Prüflings, während optionale Klimakammern eine gezielte thermische Konditionierung ermöglichen. Die Kombination aus Torque-Motor-Technologie, Skalierbarkeit und einfacher Handhabung macht dieses System zu einem leistungsstarken Werkzeug zur Bewertung von Performance, Dauerhaltbarkeit und thermischem Verhalten.

Bereit zu Testen
Kurze Lieferzeit von nur
8 Monaten nach Bestellung (EXW).
Testeffizienz
Optimiertes UUT-Rigging erhöht die Testeffizienz und reduziert die Ausfallzeiten des Prüfstands.
Vielseitige Lösung
Entwickelt für gängige Industrieböden, ohne dass ein spezielles Prüfstandsfundament erforderlich ist.
Kleine Installationsgröße
Kompaktes Prüfstandsdesign:
5.000 x 1.900 mm (LD)
8,000 x 1,700 mm (HD)
Automatisierungssoftware
Unsere Automatisierungssoftware AVL PUMA 2™ ermöglicht systematische E-Achsen-Tests für eine Vielzahl von An-wendungen. Sie ermöglicht die präzise Messung und Regelung wichtiger Parameter wie Geschwindigkeit und Drehmoment.
Energieeffizienz
Moderne Umrichtertechnologie ermöglicht die Integration einer galvanisch getrennten Gleichstromquelle zur Versorgung der Leistungselektronik der E-Achse in einen Antriebsschrank. Dies reduziert den Platzbedarf und die Netzanschlussleistung.
Umwelttests
Unsere Klimakammern und Konditionierungssysteme ermöglichen Tests unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Dies ist zwingend erforderlich, um die Teststandards wie HTOE und PTCE bei der Entwicklung von E-Antrieben zu erfüllen.

Damit unsere Kunden ihre Teststrategien im Rahmen der Entwicklung von E-Achsen effizient und erfolgreich umsetzen können, haben wir auf Basis von Erkenntnissen aus Kundenprojekten ein Testsystem entwickelt, welches das volle Potential zum Testen von E-Achsen ausschöpft."
– Christian Wooning, System Line Manager, AVL Deutschland GmbH
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL E-Axle TS™ Performance Light-Duty – Solution Sheet
The test system for integrated perfection.
AVL E-Axle TS™ Performance Heavy-Duty – Solution Sheet
A smarter way of testing e-axles.
Tech Center Module – AVL E-Axle TS™ – Solution Sheet
The fast lane to ramp up e-axle testing.