Lernen Sie ChatSDT kennen – Ein Überblick

  • Blog

Niksa Bosnic, Senior Development Owner

Wir freuen uns, ChatSDT, unseren neuen KI-Kundensupport-Assistenten für unseren Simulation Desktop, vorzustellen. Durch den Einsatz generativer KI-Technologie wird ChatSDT die Interaktion der Nutzer vereinfachen und personalisierte Ratschläge und Erkenntnisse liefern. Diese Ergänzung spiegelt das kontinuierliche Engagement von AVL wider, die neuesten Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit einzusetzen. Entdecken Sie die Vorteile von ChatSDT, das innovative KI-Technologie und bewährte technische Kompetenz von AVL vereint.

Header ChatSDT

Um Ihre Reise mit ChatSDT zu beginnen, wählen Sie einfach die Aktion ChatSDT auf der Seite ProjektHilfe und melden Sie sich an. Sobald Sie angemeldet sind, steht ChatSDT bereit, um Sie bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen.

Stellen Sie sich vor, Sie müssen die Feinheiten der Produkte der AVL Simulation Suite verstehen, von AVL CRUISE™ M bis AVL FIRE™ M. ChatSDT kann Sie durch die Verwendung dieser Produkte führen und bietet detaillierte Erklärungen und domänenspezifisches Wissen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es nutzt ein leistungsstarkes Sprachmodell, um die Dokumentation der AVL Simulation Suite und andere relevante Materialien zu durchsuchen und diese Informationen mit seinem Vorwissen zu kombinieren, um umfassende Antworten zu liefern. Wenn etwas nicht klar ist, fragt es nach, um sicherzustellen, dass Sie die relevantesten Informationen erhalten.

gl_ast_images_blog_chatsdt_1
gl_ast_images_blog_chatsdt_1
Abbildung 1: Progressive Eingrenzung der Abfrage
  • Themenspezifische Konversationen: Die Antworten von ChatSDT werden durch den gesamten Dialog beeinflusst, weshalb es von Vorteil ist, Diskussionen themenspezifisch zu führen. Wenn Sie sich beispielsweise mit verschiedenen Aspekten von AVL EXCITE™ M beschäftigen, ist es am besten, für jedes Thema eine eigene Konversation zu erstellen. Auf diese Weise kann die KI gezieltere und kohärentere Antworten geben.
  • Schrittweise Eingrenzung der Abfrage: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie mit einer breit gefassten Frage oder Aussage beginnen und Ihre Abfragen schrittweise eingrenzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Fragen auf der Grundlage der KI-Antworten schrittweise verfeinern, ähnlich wie in einer Diskussion mit einem menschlichen Experten. Sie können die KI sogar bitten, frühere Punkte in der Konversation zu überdenken und bei Bedarf eine andere Richtung einzuschlagen. Abbildung 1 veranschaulicht diese Technik in Aktion und zeigt, wie Sie schrittweise auf bestimmte Punkte eingehen können.

 

Um die Vielseitigkeit von ChatSDT zu veranschaulichen, listen wir weitere Anwendungsideen und Beispiele auf.

Produkt-Einführung: Für neue Benutzer bietet ChatSDT eine geführte Tour durch unsere Tools an. Fragen Sie einfach: „Können Sie mir den AVL Scenario Designer™ zeigen?“, und ChatSDT führt Sie durch die wichtigsten Merkmale und Funktionen. Um schnell loszulegen, können Sie auch fragen: „Wie kann ich anfangen, es zu benutzen?“

Neue Funktionen erforschen: Stellen Sie sich vor, Sie sind neugierig auf die neuesten Updates in AVL IMPRESS™ M. Beginnen Sie eine Unterhaltung mit ChatSDT, um diese Funktionen zu erkunden. Beginnen Sie mit einer allgemeinen Frage wie „Welche neuen Funktionen gibt es in der neuesten Version von IMPRESS M?“ und gehen Sie dann auf spezifische Fragen ein, z. B. „Wie verbessern diese Funktionen die Berichtsqualität?“

Das richtige Beispielprojekt finden: Wenn Sie einen guten Ausgangspunkt für Ihr Modell suchen, kann ChatSDT Sie auf ein geeignetes Beispielprojekt hinweisen. Wenn Sie z. B. fragen: „Ich brauche Beispiele für die Optimierung der BEV-Leistung“, schlägt ChatSDT Beispiele vor, in denen verschiedene verwandte Optimierungen dargestellt werden. Siehe Abbildung 2 für ein weiteres konkretes Beispiel.

gl_ast_images_blog_chatsdt_3
gl_ast_images_blog_chatsdt_3
Abbildung 2: Das richtige Beispielprojekt finden

Verwaltung von Konversationen

Benutzer können Konversationen einfach erstellen und löschen und so sicherstellen, dass ihr Arbeitsbereich organisiert bleibt und sie sich auf ihre aktuellen Aufgaben konzentrieren können. Konversationen können manuell benannt werden, oder ChatSDT kann automatisch Namen auf der Grundlage des Konversationsinhalts generieren, um ein nahtloses Arbeiten zu ermöglichen. Diese Funktion hilft dabei, den Fokus der Konversation auf einen Blick zu erkennen. Darüber hinaus haben die Benutzer die Möglichkeit, eine beliebige frühere Konversation aus der Liste auszuwählen und fortzusetzen, auch wenn die KI gerade in einer anderen Konversation antwortet. Diese Multitasking-Fähigkeit gewährleistet, dass Sie mehrere Anfragen oder Aufgaben effizient verwalten können, ohne den Kontext zu verlieren.

 

Interaktions-Tools

Benutzer können den Text einer Nachricht mit der Aktion Kopieren ganz einfach kopieren oder mit der bekannten Tastenkombination Strg+C einen bestimmten Teil der Nachricht zum Kopieren auswählen. Außerdem verwandelt sich die Schaltfläche „Senden“ während der Erstellung der KI-Antwort vorübergehend in eine Schaltfläche „Stopp“, so dass der Benutzer die Kontrolle über den Antwortprozess hat.

 

Feedback-Mechanismen

Da wir wissen, wie wichtig das Feedback der Benutzer für die Verfeinerung und Verbesserung von ChatSDT ist, verfügt das Tool über zwei Feedback-Optionen. Nach jeder Antwort können die Nutzer ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit durch einfaches Hoch- oder Runterdrücken des Daumens ausdrücken und so ein unmittelbares und klares Feedback zur Leistung der KI geben. Für detaillierteres Feedback können die Nutzer eine Nachricht mit einer Raute (#) beginnen, um direkt in der Konversation einen Feedback-Kommentar zu hinterlassen. Diese Kommentare werden zur Überprüfung gespeichert, aber nie an die KI gesendet, um sicherzustellen, dass das Feedback der Nutzer konstruktiv genutzt wird, um das Erlebnis zu verbessern.

 

Mehrsprachige Unterstützung

ChatSDT überwindet Sprachbarrieren, indem es mehrsprachige Unterstützung bietet, so dass die Benutzer mit der KI in verschiedenen Sprachen interagieren können. Diese Funktion stellt sicher, dass Hilfestellungen, relevante Dokumentation und Anleitungen in der bevorzugten Sprache des Benutzers verfügbar sind, was das Verständnis und die Effizienz verbessert. Die KI ist so programmiert, dass sie Sprachübergänge nahtlos bewältigt, sogar innerhalb einer Unterhaltung, so dass der Benutzer bei Bedarf die Sprache wechseln kann, ohne den Informationsfluss zu unterbrechen (siehe Abbildung 3). Wichtig ist, dass ChatSDT darauf achtet, keine Verweise auf die Benutzeroberfläche und andere Texte zu übersetzen, die in ihrem englischen Originalformat am nützlichsten sind, um die Integrität der technischen Begriffe und der Softwarefunktionen zu bewahren.

gl_ast_images_blog_chatsdt_2
gl_ast_images_blog_chatsdt_2
Abbildung 3: Mehrsprachige Unterstützung

Die Einführung von ChatSDT stellt einen durchdachten Schritt nach vorne dar, um die Art und Weise, wie Benutzer mit der AVL Simulation Suite interagieren, zu verbessern. Durch die Integration von generativer KI-Technologie vereinfacht ChatSDT die Interaktionen und kann den Benutzern erhebliche Vorteile bieten. Es erleichtert eine Reihe von Aufgaben, von der Einarbeitung in das Produkt für Neulinge bis hin zur Vertiefung in bestimmte Funktionen für erfahrene Benutzer.

Wir laden Sie ein, ChatSDT zu erkunden und zu sehen, wie es Ihre Erfahrungen mit den Produkten von AVL bereichern kann. Ihr Feedback, sollten Sie sich dafür entscheiden, wird uns helfen, ChatSDT in Richtung Ihrer Bedürfnisse und Erwartungen zu verbessern.

Verpassen Sie keinen Simulations Blog

Melden Sie sich noch heute an und bleiben Sie informiert!

Gefällt Ihnen das? Vielleicht gefallen Ihnen auch diese...

gl_ast_image_blog-header-identity-series_10_24
Von Lochkarten zu Virtuellen Zwillingen: Die Entwicklung von Advanced Simulation Technologies und das Vermächtnis der Innovation

Vor mehr als 40 Jahren begannen die ersten Schritte in Richtung moderner Simulation mit Lochkarten. Heute ist Advanced Simulation Technologies (AST) ein geschätzter Geschäftsbereich, der Innovationen vorantreibt. Basierend auf jahrzehntelanger technischer Erfahrung und Know-how hat sich AST seit der  Gründung stark in der AVL verankert.

AVL Simulation Blog - How Simulation Helps the Marinesector Become More Sustainable
Wie Simulation der Schifffahrtsindustrie zu mehr Nachhaltigkeit verhilft

Schiffe sind komplexe Systeme, die aufgrund ihrer Größe und Nutzung klassifiziert und durch ihre zahlreichen Unterkomponenten gekennzeichnet sind. Jede dieser Komponenten spielt eine entscheidende Rolle.

Simulation Blog - Analyzing Critical ADAS/AD Scenarios With AVL Scenario Simulator™
Analyse von kritischen ADAS/AD-Szenarien mit dem AVL Scenario Simulator™

Um festzustellen, ob eine automatisierte Fahrfunktion sicher ist, wären Milliarden von Testkilometern erforderlich. Physikalische Tests und reale Prototypen können ein derartiges Testvolumen einfach nicht effizient bewältigen.

gl-ast_blog-battery-aging-header-07-2024
Mit dem Virtual Twin Einblicke in die Batteriealterung gewinnen

Die Batterie ist zweifellos die komplexeste Komponente moderner Elektroautos und maßgeblich für das Fahrerlebnis und die Reichweite verantwortlich. Doch im Laufe ihrer Lebensdauer unterliegt sie einem kontinuierlichen Leistungsverlust, bedingt durch Degradationsmechanismen, die ihre Speicherfähigkeit und damit die Reichweite und...

gl-ast_blog-fast-charging-header-01-07-2024
Schnellade-Strategien Für E-Fahrzeuge Optimieren

Die Elektromobilität steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Die Ladezeit der Batterie muss minimiert werden, um die Akzeptanz von elektrischen Fahrzeugen zu steigern. Dies ist von zentraler Bedeutung, da neben der Reichweite die Ladezeit einer der wichtigsten Faktoren für die Nutzerzufriedenheit ist.

gl_ast_image_blog-header_template-01_04_23
Entwicklung und Bewertung von Festoxidelektrolyseursystemen durch Simulation

Globale Initiativen und Maßnahmen zur Erreichung langfristiger Klimaziele führen zur Entwicklung und Industrialisierung neuer Elektrolyseursysteme.

gl-ast_image-web-blog-soiling-header_00_06-24.jpg.
5 Gründe, warum PreonLab die ideale Software für die Simulation von Fahrzeugverschmutzung ist

Das Verständnis und die Beherrschung des Einflusses von Verschmutzungen auf ein Fahrzeug ist ein wichtiger Aspekt der Fahrsicherheit, der bei der Konstruktion von Fahrzeugen berücksichtigt werden muss.

gl_ast_image_blog-header_calibration-of-fuel-cells-and-electrolyzers
Automatische Kalibrierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren in AVL FIRE™ M

Die Polarisationskurve stellt die Beziehung zwischen Zellspannung und Stromdichte dar. Eine genaue Übereinstimmung zwischen den Vorhersagen des Modells und der experimentellen Polarisationskurve ist für zuverlässige Simulationen unerlässlich. 

gl_ast_image_blog-header_thermal-runaway
Prävention von Thermal Runaway: Simulation als Werkzeug für mehr Batteriezellen-Sicherheit

Ein gefürchtetes Phänomen in der Batterieentwicklung ist das thermische Durchgehen (Thermal Runaway) der Batteriezelle.

gl_ast_image_slideshow-release2024r1_keyvisual_16x9.jpg
AVL Simulation Software Release 2024 R1

Updates und Optimierungen für die Simulationslösung von AVL

Skip to main content Toolbar items Administration menu Home Current page Content Structure Translation Reports Configuration Help Close Breadcrumb Back to site  Edit gl_iodp_imag_optimizing_hybrid_powertrain_system_interactions_on_all_testbed_types_07.22.png  Edit Media Toolbar items Prod Go to  Global Nusa.Viher@avl.com Edit Image gl_ast_image_header-blog_vtms-kolaric_04_23.jpg Primary tabs Edit(active tab) Delete Usage Translate Name gl_ast_image_header-blog_vtms-kolaric_04_23.jpg Category  - None - Statu
Simulationen für ein effizienteres Wärmemanagement von Fahrzeugen

Die Reichweite ist einer der wichtigsten Verkaufsfaktoren für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, und für die Endkunden zählt jeder Kilometer. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gesamteffizienz des Fahrzeugs zu erhöhen, aber einer der wichtigsten Beiträge ist ein effizientes Wärmemanagementsystem (VTMS).

Verpassen Sie keinen Simulations Blog

Melden Sie sich noch heute an und bleiben Sie informiert!

CAPTCHA

Indem Sie auf "Absenden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und mit dem Erhalt von Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage/Registrierung einverstanden.
Bitte klicken Sie hier, um die AVL-Datenschutzrichtlinie einzusehen.