
Die Automobilindustrie hat im Bereich der Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und automatisiertem Fahren (AD) einige komplexe Herausforderungen zu bewältigen: Aspekte wie Robustheit und Sicherheit der Funktionen spielen eine sehr große Rolle. Rahmenbedingungen dafür sind durch Normen und Gesetzgebung als Minimalanforderung vorgegeben. Zusätzlich müssen marken- und marktspezifische Erwartungen von Endkunden in Hinblick auf Performance der Funktionen gänzlich erfüllt werden.
Bei AVL verfügen wir über die entsprechende Erfahrung und Infrastruktur, um die Kalibrierung, Tests und Absicherungen gesamtheitlich und vollumfänglich abzudecken, ganz gleich ob für die Einführung von neuen ADAS-/AD-Generationen oder breite Ausrollung auf verschiedenste Derivate und Varianten. Zudem hält AVL eines der modernsten und umfassendsten Testzentren weltweit vor, mit eigens für ADAS/AD entwickelten Modulen. Für die Absicherung auf öffentlichen Straßen bieten wir neben einem erfahrenen Team innovative Methoden, um die Ziele hinsichtlich Testabdeckung und Szenarienvielfalt optimal zu erreichen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und einem umfassenden Verständnis für das Gesamtfahrzeug können wir Tests in allen Umgebungen planen, effizient durchführen und auswerten. Das macht uns zum vertrauensvollen und zuverlässigen Partner im Bereich von ADAS und AD. Denn: Wir wissen genau, worauf es ankommt und wie man Kundenzufriedenheit unmittelbar und langfristig sicherstellt.
Unsere Methoden-Kompetenz inklusive Prozess-Know-how stellen wir transparent dar und stehen einer Integration in vorhandene Inhouse-Prozesse unserer Kunden offen gegenüber.

Fehlende Kapazitäten Kompetent Ausgleichen
Jedes Jahr kommt eine Fülle neuer Fahrzeugmodelle zuzüglich zahlreicher Varianten auf den Markt. Um die entsprechenden Assistenzsysteme abzusichern, fehlen oftmals schlicht die Kapazitäten oder Prüfumgebungen.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Engpässe zu kompensieren und Testprogramme umfassend und zuverlässig abzuarbeiten.

Know-how ist Alles
Mit der steigenden Zahl an Modellen und Varianten erhöhen sich auch die Testumfänge. Es ist notwendig, die aktuellen Gesetzgebungen und Anforderungen der verschiedenen Märkte genau zu kennen, um die geforderten Tests zielgerichtet durchführen zu können.
Nutzen Sie unser umfassendes Know-how, um die unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen auf den verschiedenen Kontinenten zu erkennen und somit neue Generationen oder existierende Produkte in Derivaten oder Nischenanwendungen erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Ihr Vorteil: höchste Zuverlässigkeit – ohne Kompromisse bei Sicherheit, Qualität und Robustheit.


Gerade beim Testen von automatisierten Funktionen ist es entscheidend, das richtige Maß zu finden: Zunächst einmal müssen die gesetzlichen Anforderungen, vor allem die General Safety Regulation (GSR), erfüllt werden. Da es bei AD nur wenige konkrete Vorgaben gibt, ist hier die größtmögliche Testabdeckung notwendig, um Sicherheit bei geringstem Aufwand zu gewährleisten. Zu wenige Tests könnten zu Sicherheitslücken und somit zu unsicheren Fahrsituationen führen. Zu viele Tests verursachen hohe Zeitverluste und Kosten und führen nicht automatisch zu zusätzlichen Erkenntnissen.
Wir können für Sie oder mit Ihnen gezielt qualitativ hochwertige Tests in der besten Umgebung durchführen. Dabei können Sie sicher sein, dass alle gesetzlichen, markt- und kundenspezifischen Anforderungen berücksichtigt werden.
- Lösungen zur Erfüllung gesetzlicher Rahmenbedingungen, Standards und marktspezifischer Performance
- Vollumfängliche Durchführungen in allen Testumgebungen (von virtuell bis Teststrecke und Straße)
- Unsere innovativen Methoden garantieren höchste Qualität und Entwicklungseffizienz

News
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Applikation, Absicherung und Validieren von ADAS und AD gibt.