
Assistenzsysteme sind heute allgegenwärtig in Pkws und Nutzfahrzeugen. Technisch handelt es sich dabei in der Regel um eigenständige Applikationen, die jedoch in das Gesamtkonzept des Fahrzeugs integriert werden müssen. Hierfür entwickeln wir kundenspezifische Softwarelösungen, die sich nahtlos in die System- und Fahrzeugarchitektur einfügen.
Für die Realisierung komplexer ADAS-/AD-Funktionen (Fahrerassistenzsysteme/automatisiertes Fahren) übersetzen wir konkrete technische und gesetzgeberische Anforderungen auf Softwaresystem-Ebene. OEMs, TIER-1- und weitere Entwicklungsunternehmen unterstützen wir dabei über den gesamten Entwicklungsprozess bis hin zur Zertifizierung für die Fahrzeug-Homologation.
In den vergangenen Jahren haben Assistenzsysteme in der Automobilindustrie einen enormen Schub erfahren. Damit einher ging eine radikale Veränderung in der Entwicklung und Fertigung.
Als Innovationstreiber haben wir die technologischen Fortschritte im ADAS-/AD-Bereich maßgeblich mitbestimmt und tun dies nach wie vor. Mit unserem Know-how-Vorsprung beraten und unterstützen wir Kunden, die sich gegenwärtig auf allen Stufen des Transformationsprozesses befinden – vom Vorreiter bis zum „Late Follower“. Mit unserer Applikationssoftware und den erforderlichen Systemkomponenten garantieren wir die Funktions- und Betriebssicherheit Ihrer ADAS-/AD-Systeme.

Softwarelösungen und die angeschlossenen Steuergeräte realisieren die gewünschten Funktionen von Assistenzsystemen und beim automatisierten Fahren. Dabei kann es weder bei den technischen Voraussetzungen noch bei den Entwicklungs- und Marketingzielen unserer Kunden standardisierte Lösungen geben – und schon gar nicht hinsichtlich der gesetzlichen Sicherheitsvorschriften. Jedes Projekt, jede Lösung schneiden wir individuell auf Sie zu.
In die Entwicklung und Integration von Software in das komplexe Gesamtkonzept des Fahrzeugs lassen wir unser umfangreiches Know-how mit einfließen. Darüber hinaus beachten wir länderspezifische Anforderungen des Gesetzgebers und garantieren durch unsere agilen Entwicklungsprozesse und modulare Architektur, dass notwendige Änderungen jederzeit effektiv umgesetzt werden können.

Der Datensicherheit kommt bei der Entwicklung von Applikationssoftware und Komponenten besondere Beachtung zu. Die Funktionen von Assistenz- und automatisierten Systemen müssen absolut fehlerfrei sein. Wir widmen der Datensicherheit in doppelter Hinsicht unser Wissen und unsere Sorgfalt: Zum einen stellen wir sicher, dass „funktionale Sicherheit“ (FuSi) und „Safety of the Intended Functionality“ (SOTIF) zu jeder Zeit gewährleistet werden. Zum anderen schützen wir die generierten und verarbeiteten Daten maximal vor unberechtigtem Zugriff (Safety und Security).
Wir dokumentieren dazu sowohl jede Entscheidung, die wir in der Entwicklung treffen, als auch die Entscheidungen, die wir nicht fällen – jeweils untermauert mit einer ausführlichen Problemanalyse und Begründung.


Zur Absicherung höchster Qualitätsstandards gestalten wir auch Datengewinnung und -verarbeitung sowie die Schnittstellen zu anderen Systemen transparent und offen. Statt eines verschlüsselten Codes erhalten Sie eine „White Box“, die Einsicht in die Programmierung gewährt und dadurch notwendige Anpassungen für Sie so einfach wie möglich macht. Von der Datenerfassung über die Analyse und Interpretation bis hin zur Verarbeitung der Daten und Entscheidungsfindung innerhalb des Systems: Alle Prozesse sichern wir durch maximale Kontrolle und umfassende Sicherheitsvorkehrungen ab.
- Jedem Prozess der Softwareentwicklung gehen eine umfassende Beratung und die Prüfung der Machbarkeit voraus.
- Wir betrachten alle Entwicklungsprozesse ganzheitlich und integrieren Anforderungen des System Designs ebenso in unsere Arbeit wie spätere Testszenarien.
- Unsere Software und Komponenten sind offen konzipierte Systeme, die spätere Anpassungen an Modellvarianten oder neue gesetzliche Auflagen mühelos ermöglichen.
- Datengewinnung, Interpretation und Sicherung unterliegen strengsten Sicherheitsstandards – unbefugte Nutzung und Cyberkriminalität verhindern wir wirksam.
- Die Qualität der Softwarelösungen und der Komponenten bewerten wir kontinuierlich und in enger Abstimmung mit Ihnen; replizierbare Prüfungen und ISO-Standards sind unser Qualitätsversprechen.
- Als erfahrene Dienstleister haben wir die Lösungen für morgen, denn künftig werden die Kunden „Features on demand“ im Fahrzeug fordern; wir bieten bereits heute die Softwarebasis dafür.

News
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Software- und Steuerungsentwicklung gibt.