
Die zunehmende Fahrzeugkomplexität hat zu höheren Anforderungen an die Fahrzeugerprobung geführt. Es wird immer mehr Zeit und Geld in Fahrzeugprototypen und Tests im Fahrzeug investiert. Die Erprobung von Fahrzeugprototypen auf der Straße basiert auf manuellen Verfahren, bei dem Daten manuell zwischen dem Labor und dem Fahrzeug ausgetauscht werden. Dieses Verfahren erfordert Fahrer und Beifahrer im Fahrzeug und ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Aber wie können wir Daten an einen zentralen Datenspeicher übertragen? Erfahren Sie nachfolgend, wie wir den Ansatz der fahrzeuginternen Tests überdacht haben, um mehr Komfort und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Unsere innovative Lösung kann Ihr Prozessmanagementsystem verbessern, so dass Sie Ihre Testflotte effizienter einsetzen können. Da die Software die Fahrer anleitet, ist ein Beifahrer nicht mehr nötig, sodass die Personalkosten deutlich gesenkt werden können. Metadaten werden automatisch generiert und sind sofort verfügbar, so dass Sie die Testvariabilität minimieren und Ihre Verfahren im laufenden Betrieb optimieren können. Unsere In-Vehicle-Testing Lösung lässt sich vollständig in Ihre aktuellen Prozesse integrieren, so dass Sie die Tools auswählen können, die Sie zur Verbesserung Ihrer Testverfahren benötigen.


Neue Technologien versprechen zwar viel für die Zukunft, stellen die Industrie aber auch vor zahlreiche Herausforderungen. Da die Fahrzeuge immer komplexer werden, steigen die Kosten für die Entwicklung von Prototypen weiter an. Mit unserem fundierten Wissen über Fahrzeugtests und nachgewiesenen Erfolgsbilanz in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie können wir Ihnen helfen, die Kosten und den Zeitaufwand für Ihren In-Vehicle Testprozess zu reduzieren. Durch die Zentralisierung von Testdaten in einem zentralen Datenspeichersystem, welches Ihnen eine effizientere Rückverfolgung und Wiederverwendung ermöglicht, macht unsere Ferntestlösung komplexe manuelle Testverfahren überflüssig.

Unser vernetzter Ansatz bietet enorme Vorteile, vom einfachen Logistikmanagement oder Datenhandling bis hin zu einem vollständig digitalisierten, vernetzten Ansatz für den gesamten Testprozess im Fahrzeug. Durch die Integration von Planung, Prüfung und Datenhandling entsteht ein automatisierter Prüfprozess mit starker Datenintelligenz. Ganz gleich, ob Sie Kosten und Zeit sparen, die Komplexität reduzieren oder die Qualität und die Einhaltung von Vorschriften verbessern wollen - all diese Vorteile werden in einem offenen, einfach zu integrierbarem Paket angeboten.


Mit unseren In-Vehicle Testing Lösungen digitalisieren wir den Prozess der Kalibrierung, Validierung und Zertifizierung im Fahrzeug für die gesamte Testflotte. Dieser Ansatz reduziert nicht nur Datensilos, Testzeit und Personalaufwand, sondern erhöht auch die Qualität durch zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse, die die Kalibrierung und Zertifizierung unterstützen. So wird sichergestellt, dass die in Simulationen und auf dem Prüfstand erreichten Ziele auch in der realen Welt erreicht werden. Wovon Sie profitieren von:
- Integrierte Planung, Prüfung und Datenverarbeitung
- Revisionssichere Prozesse
- Maximale Datensicherheit

Die Kosten für Fahrzeugprototypen steigen ins Unermessliche, und der Testaufwand für verschiedene Fahrzeugmodelle an unterschiedlichen Standorten ist immens. Hier helfen wir mit unserem digitalisierten Ansatz, der die Kosten und den Zeitaufwand für Ihren Fahrzeugtestprozess drastisch reduzieren kann.
- Kieran McAleer, Department Manager, Advanced Software Solutions, AVL
Highlights
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich In-Vehicle Testing gibt.