Moderne Messtechnologien

Komplette Messlösungen – von Verbrennung über Verbrauch bis zu E-Power

Measurement Technologies

Die Erfassung von Verbrennungsparametern ist zu einem grundlegenden Element der Entwicklungsmethodik in der gesamtheitlichen Transportindustrie geworden. Die immer strengeren Emissionsgesetze und die Bestrebungen nach CO2 Effizienz setzen die Nutzung von modernster Messtechnik zur Verbrennungsmessung voraus.

AVL hat daher eine umfassende Messtechnikplattform für Verbrennungsanalyse entwickelt, die die schnelle Erfassung von Zylinder- und Einlass-/Auslassdrucken wie auch von optischen Endoskopen, samt Offline-Datenevaluierung abdeckt: Kurbelwinkel-synchrone Daten und zyklische Resultate für konventionelle Verbrennungsmotoren, sowie zeitbasierte und periodische Daten und Ergebnisse für modernste Elektro- und Hybridantriebe. Zyklus zu Zyklus für konventionelle Verbrennungsmotoren, sowie zeitbasiert für modernste Elektromotoren. Die komplette Messkette ist also auch auf jegliche Art von elektrifizierten Antriebslösungen anwendbar: Die herausragenden Erfassungs- und Rechenperformance, die benutzerspezifische Erweiterbarkeit und die Bedienbarkeit eignet sich ideal für die beiden wesentlichen Antriebssysteme, Brennstoffzelle und Batterie (FC und BEV).

Außerdem steigt die Bedeutung von Kraftstoffverbrauch als Referenzwert zur Entwicklung von modernen, hocheffizienten Verbrennungsmotoren. AVL stellt umfangreiche Instrumentierungslösungen zur Verbrauchsmessung von H2, Standard- und Alternativbrennstoffen, Luftmassenstrom, Blow-by, Öl und Urea am Prüfstand wie auch für Anwendungen im Fahrzeug zur Verfügung. 

Es wird erstens erwartet, dass die Verbrennungsmesstechnik effizient und fehlerfrei am Prüfstand oder im Fahrzeug aufgebaut werden kann. Über dies sind Robustheit der Messkette und Datenqualität für Motorenentwickler, Projektleiter und Lab-Managers klare und unabdingbare Bedürfnisse. 

Neue Verbrennungs- und Kraftstoffeinspritzungstechnologien erfordern hochpräzise Messungen, insbesondere für Motoren, die in Real-Driving Konditionen niedrige Kraftstoffverbräuche aufweisen. Hocheffiziente Messgeräte müssen hochdynamisch messen können, damit Testaufwand und Testfeld Effizienz optimiert werden können. Moderne Messinstrumente sollen auch Sensoren automatisch erkennen und konfigurieren, den Status und somit die Einsetzbarkeit jener Sensoren überwachen können, um ein hohes Maß an Nachvollziehbarkeit der erfassten Daten zu garantieren und die internen Qualitäts- und Kostenziele zu erreichen.

Indicom Screen

AVL hat mit dem Detailwissen und jahrzehntelanger Erfahrung bei der Analyse vom Verbrennungsprozess oder auch von der elektrischen Leistung Methoden, Tools und Geräte entwickelt, um den komplexen Prozess im Antriebsstrang sichtbar und verständlich zu machen. Um allen Entwicklungsphasen Rechnung zu tragen, bieten wir für unterschiedliche Aufgaben bei der Entwicklung, Anwendung und Kalibrierung unterschiedliche Lösungen an.

AVL verfügt auch über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Kraftstoffverbrauchsmessung durch technologische Diversität und benutzerfreundlichen modularen Produktkonzepten. Durch diese Erfahrung in Kombination mit einer weltweiten Präsenz und hochentwickelter System- und Servicekompetenz hat sich AVL zum Weltmarktführer im Bereich der Technologie zur Kraftstoffverbrauchsmessung entwickelt.

Transformation

Wir arbeiten aus Leidenschaft daran, die Trendwende hin zu sauberer, effizienterer und leistbarer Mobilität zu beschleunigen. Branchenführende Messlösungen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von konventionellen und elektrifizierten Antriebssystemen.

FuelTron MOVE
AVL FuelTron M.O.V.E

Kraftstoffverbrauchsmesssystem für die Industrie der Schwerlastfahrzeuge und mobilen Arbeitsmaschinen.

Hydrogen Pressure Sensor
Drucksensoren für Testsysteme

Hochpräzise Druckmessung für alle AVL-Prüfstandsanwendungen

Ripple Generator
AVL Ripple Generator

Ripple-Emulation für Batterie, Brennstoffzelle, Inverter und Komponentenprüfungen.

X-ion NVH Visual
AVL X-ion NVH™ ANALYSIS

Unsere Lösung für das Erfassen und Verarbeiten von akustischen Signalen. Kombinierte Messaufgaben können mit dem neuen NVH-Erfassungsmodul im AVL X-ion™ „Multi Physics“-Messsystem rasch und effizient...

AVL BLOW BY METER™
AVL BLOW BY METER

Ideal zur stationären, transienten und dynamischen Wirkdruckmessung

AVL FLOWSONIX™ Air
AVL FLOWSONIX Air

Schnelle und bidirektionale Messung von Luftmassenströmen

AVL x-meter
AVL X-meter

Hilft bei Aufgaben wie In-Vehicle-Energieflussmessungen, Reichweitentests, präzise Messungen der Nachladeenergie und Pre-Compliance-Tests.

Fuel Balance Temperature Control
AVL Fuel Balance and Fuel Temperature Control

Kraftstoffverbrauchsmessgerät und Konditionierung im leistungsstarken Doppelpack zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses.

AVL Fuel Mass Flow Meter and Fuel Temperature Control
AVL Fuel Mass Flow Meter and Fuel Temperature Control

AVL Fuel Mass Flow Meter und AVL Fuel Temperature Control kombinieren hohe Genauigkeit exzellente Temperaturstabilität mit kurzen Messzeiten.

AVL FuelExact™ Mass Flow & PLU
AVL FuelExact Mass Flow PLU

AVL FuelExact profitiert von den bewährten und hochpräzisen Messprinzipien (PLU oder Coriolis) in Kombination mit der weltbesten Krafstofftemperatursteuerung.

AVL Fuel Reference
AVL Fuel Reference

Effizientes und professionelles Kalibrieren von AVL Kraftstoffverbrauchsmessgeräten nach ISO 17025.

PLUtron
AVL PLUtron

Durchflussmesser für motornahe Anwendungen und das Testen von Komponenten, Motor und Fahrzeugen.

Highlights

Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.

EcoVision Award
Global EcoVision Award: AVL erhält WKÖ-Exportpreis für nachhaltiges Engagement in Ungarn

Im Rahmen des Exportpreises der Wirtschaftskammer Österreich wurde AVL jetzt mit dem „Global EcoVision Award“ prämiert. Der Award zeichnet heimische Unternehmen aus, die durch ihre innovativen Technologien, Produkte oder Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.

AVL at the 44th Vienna Motor Symposium
AVL auf dem 44. Wiener Motorensymposium

Welche Autos werden wir in Zukunft fahren? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um das Thema „Future Mobility“ widmeten sich über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern beim internationalen 44. Wiener Motorensymposium. Der Tenor: Die Automobile der Zukunft sind CO2- neutral.

AVL Brain
AVL verzeichnet 18 Prozent Wachstum und investiert weiterhin in neue und nachhaltige Mobilitätslösungen

AVL erwirtschaftet im Vorjahr 1,86 Mrd. Euro Umsatz - Elf Prozent fließen in Forschung und Entwicklung - Bereits 60 Prozent des Umsatzes werden mit neuen Technologien generiert.

Image_OpeningCeremony
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen

Matthias Dank
Matthias Dank kehrt zu AVL zurück und wird Mitglied der Geschäftsleitung

Die AVL List GmbH beruft Matthias Dank als neues Mitglied der Geschäftsführung und Executive Vice President (EVP). Der international erfahrene Top-Manager war zuletzt als Motorsportdirektor bei McLaren Applied tätig.

AVL Racetech H2 Engine
AVL RACETECH baut Wasserstoff-Verbrennungsmotor für den Motorsport

AVL RACETECH präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Es handelt sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut.

Gustav Tuschen Portrait
Gustav Tuschen verstärkt Geschäftsführung von AVL

Die AVL List GmbH hat Gustav Tuschen zum neuen Geschäftsführer und Executive Vice President ernannt. Der international erfahrene Top-Manager leitete zuletzt die Entwicklung von Daimler Buses. Ab dem 1. Dezember 2022 verantwortet der 60-Jährige die Unternehmensentwicklung und globale Ausrichtung von AVL im Bereich der Nutzfahrzeuge.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to