
Eine der wichtigsten Schritte bei der Validierung von ADAS/AD-Systemen (Advanced Driver Assisted Systems / Autonomous Driving) in Fahrzeugen ist die unabhängige und objektive Bewertung des Sensorsystems anhand eines zuverlässigen Realitätsmodells - dem sogenannten Ground Truth.
Das exakte Abbild der realen Welt ermöglicht es, die Zuverlässigkeit der fahrzeugeigenen Erkennungssysteme zu überprüfen und somit die Sicherheit des Fahrzeuges zu erhöhen.
Trotz maßgeblicher Fortschritte bei Methoden der virtuellen Entwicklung und Tests automatisierter Fahrfunktionen werden Aktivitäten auf Test-Strecken und im öffentlichen Straßenverkehr auch längerfristig nicht zu ersetzen sein.
Sobald Fahrfunktionen mit SAE Level 3 oder höher in Serienfahrzeugen eingesetzt werden, wird sich auch die Frage der Zertifizierung und Zulassung dieser Fahrzeuge stellen. Dies hat zur Folge, dass, ähnlich wie in anderen Bereichen (z.B. Abgasnorm „RDE“), Zertifizierungstest im öffentlichen Straßenverkehr stattfinden müssen. Für diese Fälle sind jedoch objektive Bewertungsmethoden und -möglichkeiten erforderlich.

Anforderungen an ein Referenz-System
Dynamic Ground Truth System (DGT) ist eine unabhängige Referenzmesseinrichtung, die auf allen gängigen Dachträgern montiert werden kann und dadurch universell und flexibel einsetzbar ist.
Die Objekterkennung für die objektive Auswertung des Fahrzeugverhaltens darf nicht auf Basis der im Fahrzeug befindlichen Sensoren aufbauen, sondern muss herstellerunabhängig, hochpräzise und universell einsetzbar sein. Für eine Zertifizierung muss das Messgerät zudem von einem unabhängigen Hersteller kommen und zertifiziert sein um die Genauigkeit sicherstellen zu können.
Das AVL DGT erfüllt all diese Anforderungen als One-Box Solution mit integralem Kalibrier-Konzept.
Technische Daten | |
Betriebstemperatur |
-10 bis 50°C |
Abmessungen für DGT-PKW: | Breite: ca. 1080 mm Länge: ca. 960 mm Höhe: ca. 300 mm |
Max. Betriebsgeschwindigkeit | 130 km/h (eingeschränkt durch die Betriebserlaubnis der Dachträger) |
Gewicht: | 53 kg |

Unabhängig und sicher
Die Absicherung autonomer Fahrzeuge der Zukunft erfordert eine unabhängige Messtechnik, mit der sich die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit des Testfahrzeugs im realen Verkehr bewerten lässt
Universeller Einsatz
Das Setup der Sensoren, die Konfiguration und das modulare Montagekonzept bieten Flexibilität für eine schnelle Einsatzfähigkeit
Globale Präsenz mit lokalem Support
Das weltweite Netzwerk von hochqualifizierten Experten garantiert schnellen Service und zuverlässige Wartung
Komplettlösung aus einer Hand
Um die Durchführung der Tests zu beschleunigen, wird das System vollständig kalibriert geliefert
360° Field of View
Mit dem DGT-System können Sie das 360°-Umfeld des Test-Fahrzeugs genau erfassen, was die Überprüfung und Validierung aller automatisierten Fahrfunktionen ermöglicht.
Genaue Datenerfassung
Das erfasste Bild setzt sich aus Daten von Lidar-, Kamera- und hochpräzisen GNSS-Sensoren zusammen. Damit erhalten Sie einen äußerst genauen Blick auf Umgebung des Fahrzeugs. Die Sensor-Daten sind mit hochgenau gegen die GPS-Uhr synchronisiert.
Hochpräziser Vergleich zwischen DGT und SUT
Um einen Vergleich zwischen dem DGT-System und dem Testobjekt (SUT, System under Test) zu gewährleisten, kann die auf GPS-Zeit synchronisierte Uhr des DGT mit der Uhr des SUT-Loggers synchronisiert werden.
Durchgängige Datenverarbeitung
Die bei Testfahrten von DGT und SUT gesammelten Daten werden nach der Fahrt gemeinsam ins Datenzentrum übertragen. Dort werden sie auf unserer Cloud-basierten ADAS/AD Big Data and Analytics Plattform weiterverarbeitet.
AVL Dynamic Ground Truth System™-Solution Sheet
Solution Sheet - EN
Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne.