Vom Pionier zum Weltmarktführer: AVL schreibt 75 Jahre Erfolgsgeschichte

Innovatives Denken, fokussierte Forschung, ein tiefes Verständnis für technologische Zusammenhänge und der Mut, neue Wege zu gehen - das ist das Erfolgsrezept der AVL List GmbH. Der österreichische Pionier, der heute zu den weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen in der Automobilindustrie gehört, feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Internationale Kunden und Partner, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft - darunter Wirtschaftsminister Martin Kocher, Wissenschaftsminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Christopher Drexler - gratulieren.
Graz, Österreich, Oktober, 2023: Vom Ingenieurbüro zum weltweit anerkannten Technologieunternehmen. Der Pionier für die Entwicklung von Antriebsystemen hat eine bedeutende Reise hinter sich. Heute widmet sich AVL, die bereits seit 1979 unter der Leitung des Vorsitzenden der Geschäftsführung und CEO Prof. DI Dr. h.c. Helmut List steht, der Vision einer sicheren, komfortablen und klimaneutralen Welt der Mobilität. Dazu hat sich der einstige Motorenpionier zum Entwicklungsdienstleister für nachhaltige und elektrifizierte Antriebssysteme und deren nahtlose Integration in das Gesamtfahrzeug erweitert. Der österreichische Patent-Meister treibt mit seiner umfassenden Forschungsarbeit, auch in Zusammenarbeit mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Einrichtungen, die grüne und digitale Transformation in der Automobilindustrie voran. Schon früh hat das Unternehmen die Notwendigkeit eines technologischen Wandels erkannt: „Die große Stärke von AVL war schon immer, ihrer Zeit einen Schritt voraus zu sein. So haben wir uns schon vor mehr als 20 Jahren mit der Entwicklung des E-Antriebes beschäftigt. Mit dem AVL Battery Innovation Center bieten wir unseren Kunden ein innovatives Zentrum, das alle Anforderungen einer modernen Batterieentwicklung abdeckt. In unserem AVL Hydrogen and Fuel Cell Test Center liegt unser Fokus auf der umfassenden Entwicklung von Brennstoffzellen- sowie innovativen Technologien zur Wasserstofferzeugung“, so List. Auch das Software-definierte Fahrzeug und automatisiertes Fahren gehören inzwischen zu den Kernbereichen von AVL. Dazu taucht das Unternehmen tief in die Welt von Data Science und künstlicher Intelligenz ein, die sowohl im Entwicklungsprozess als auch in der Simulation eine entscheidende Rolle spielen. AVL arbeitet hier gemeinsam mit OEMs und Partnern wie Microsoft an der Entwicklung und Analyse von intelligenten Fahrfunktionen. Diese werden mittels Over-the-Air-Updates besonders sicher in das Fahrzeug übertragen.
Der Mensch im Mittelpunkt: CO2-neutrale, sichere und leistbare Mobilität für alle
Das ist auch künftig das Ziel des steirischen Vorreiters der Fahrzeugindustrie, der es als seine Mission versteht, die Zukunft der Mobilität sowie des Energiesektors aktiv mitzugestalten. List, der das Unternehmen zum Welterfolg geführt hat, blickt deshalb nach 75 Jahren lieber nach vorne als zurück: „Die Ziele auf technologischer Ebene müssen langfristig angelegt sein. Wir müssen Fahrpläne aufstellen, die für die Zukunft vielversprechend sind und können nicht nur auf heute und morgen schauen. Wir müssen über den Tellerrand hinausblicken und sehen, welches Potenzial in jeder Technologie steckt.“ Auch in Zukunft will sich AVL den großen Herausforderungen der Zeit widmen. Dazu gehört die Dekarbonisierung: „Wir müssen mit der knappen grünen Energie, die uns zur Verfügung steht, so sparsam wie möglich umgehen. Dazu müssen wir alle Technologien berücksichtigen, die uns auf dem Weg Richtung Klimaneutralität dienlich sind und sie dort zum Einsatz bringen, wo sie die größte Wirkung erzielen. Das ist dort, wo wir massiv CO2 einsparen können. Denn das sind wir unserem Planeten schuldig. Gleichzeitig muss bei allem, was wir tun, der Mensch im Mittelpunkt stehen.“
Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher: „AVL hat sich zu einem global führenden Unternehmen im Bereich der Zukunft der Mobilität entwickelt. Die Innovationskraft des Unternehmens hat wesentlich zur Stärke des Standorts beigetragen und sichert hochwertige Arbeitsplätze. Die Bundesregierung investiert derzeit intensiv in die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft und unterstützt Betriebe dabei, den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft mit Innovation zu gestalten. Innovative und kreative Unternehmen forschen oft technologieoffen, um langfristig im Wettbewerb die besten Chancen zu haben.“
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek: „Wissen aus der Forschung entfaltet seinen vollen gesellschaftlichen Nutzen nur dann, wenn es erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird. Die Erfolgsgeschichte von AVL ist ein lebendiges Beispiel für die gesellschaftliche Bedeutung dieser Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Erstklassige Forschung, Innovationskraft und der Mut, neue Wege zu gehen, hat AVL nicht nur zu einem globalen Vorreiter in der Mobilitätstechnologiebranche gemacht, sondern auch zu einem bedeutenden Gestalter des Forschungs- und Wirtschaftsstandorts Österreich. Ich gratuliere sehr herzlich zu 75 Jahre Forschung, Innovation und Vision.“
Landeshauptmann Christopher Drexler: „Die Steiermark gilt mit großem Abstand als das Innovationsland Nummer eins in Österreich und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich bestens entwickelt. AVL hat mit ihren wegweisenden Entwicklungen einen großen Beitrag dazu geleistet, dass der Wirtschaftsstandort Steiermark national und international einen so guten Ruf genießt. Als weltweit führendes Technologieunternehmen leistet AVL Pionierarbeit für die Automobilindustrie und trägt mit ihrer herausragenden Forschungsarbeit ganz wesentlich dazu bei, die Mobilität sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Ich danke Herrn Professor List und seinem Team für das enorme Engagement und gratuliere ganz herzlich zum 75. Geburtstag eines der innovativsten und prägendsten Unternehmen unserer Region!“
©AVL_photoworkers.at
Mit mehr als 11,200 MitarbeiterInnen ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Ausgehend vom gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität.
Von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion deckt AVL Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit seinem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 90 Standorte erstreckt, und mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit, unterstützt AVL Kunden bei ihren Mobilitätsbestrebungen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,86 Milliarden Euro, wovon 11 % in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten.
Kontakt AVL
Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
E-mail: press@avl.com




Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.
Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.
Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam
Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter: