
Neue Technologien wie Cloud Computing, Big Data, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge bilden die Grundlage für unser Angebot „Simulation as a Service“. Es enthält verschiedene Webanwendungen und cloudbasierte Dienste und lässt sich auf Kundenseite nahtlos in bestehende Plattformen und Workflows integrieren. Als Ingenieur können Sie damit bedarfsgerechte und skalierbare Simulationen in bewährter AVL-Qualität und direkt von Ihrem bevorzugten Webbrowser aus durchführen.
Simulation as a Service erlaubt es Ihnen konkrete IT-Themen, wie z.B. Clusterzugänge- bzw.Verfügbarkeiten mit Hilfe unserer Tools in bekannte Workflows zu integrieren. Mit SaaS brauchen Sie sich künftig keine Gedanken mehr über Ressourcen oder Lizenzen zu machen. Sie arbeiten einfach in Ihrem favorisierten Webbrowser und tauschen sich jederzeit mit anderen Peers aus. Ohne Ihre gewohnten Workflows ändern zu müssen, können Sie sich somit auf die wichtigen Ingenieursaufgaben fokussieren.

Effektive Zusammenarbeit
In der Vergangenheit wurde Simulation dazu verwendet, das Verhalten bestimmter einzelner Subsysteme bzw. Komponenten des Fahrzeugs zu berechnen. Die zunehmende Bedeutung der virtuellen Validierung erfordert, dass Simulationsmodelle und -parameter von verschiedenen Teams im Entwicklungsprozess verwendet werden können.
Mit Virtual Apps Services als Teil der AVL Cloud Simulationslösung erhalten Ingenieure die Möglichkeit direkt in ihrem Webbrowser unsere Simulationswerkzeuge zu verwenden und Daten mit Kollegen auszutauschen. Dabei nutzen Sie stets die aktuelle Programmversion inklusive aller nötigen Lizenzen.
Mit dem AVL Model Server, der direkt in unseren Simulationswerkzeugen integriert ist, kann das Konfigurationsmanagement von Modellen und Modelldaten zwischen Teams realisiert werden.
So wissen alle Beteiligten zum Beispiel immer genau, wo das aktuelle Modell liegt und wer zuletzt eine Änderung vorgenommen hat.

Wichtiger denn je: Ressourcen on Demand
Um Simulationsmodelle mit hoher Plausibilität zu schaffen, ist es unabdingbar computer-intensive Simulationen, wie Optimierungen oder komplexe Strömungssimulationen, durchzuführen. Solche Simulationen sind schwer planbar und benötigen viele Ressourcen, wie z.B. mehrere Rechner und viele Software-Lizenzen.
Mit Virtual HPC Service als Teil von AVL Cloud Simulationslösung bieten wir Ihnen eine on-demand HPC Cluster-Umgebung, die sich nach Ihrem aktuellen Bedarf richtet.
Virtual HPC Service ist direkt in unseren Simulationswerkzeugen integriert, sodass Sie Ihren bekannten Workflow nicht ändern müssen. Die Ergebnisse werden genauso lokal gespiegelt damit das Post-Processing gemacht, bzw. fertige Reports angeschaut werden können.


Neue Technologien wie Cloud Computing bieten viele Möglichkeiten. Jedoch wissen wir bei AVL aus langjähriger Erfahrung, dass es nötig ist, sie an die Bedürfnisse der Ingenieure anzupassen. Dass wir damit genau richtig liegen, zeigt das positive Feedback von Kunden, die sich bereits selbst von einzelnen Lösungen aus unserem Portfolio „Simulation as a Service“ überzeugt haben.
- Ivo Derado, Senior Solution Manager Advanced Simulation Technologies, AVL List GmbH
- Unsere jahrelange Engineering- und Projekterfahrung nutzen wir, um die Arbeit von Ingenieuren zu erleichtern, sei es mit unserem Simulation as a Service Angebot.
- Wir haben nicht nur den gesamten Entwicklungsprozess im Blick, sondern auch alle Beteiligten – vom Simulationsingenieur über den Testingenieur bis hin zum Projektmanager.
- In unserem Customer Service erhalten Sie Unterstützung auf Augenhöhe durch erfahrene Ingenieure, die von Grund auf mit unseren Tools und Methoden vertraut sind.

Die Mobilitätsrevolution ist in vollem Gange. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung von neuen, nachhaltigeren Antriebssystemen. Vielmehr befindet sich der gesamte Entwicklungsprozess im Umbruch - dabei übernimmt die Simulation die Führung.
Gerade jetzt ist es wichtig, die Herausforderung zu verstehen, vor der jeder von uns - OEM oder Lieferant gleichermaßen - steht, wenn es darum geht, die Grenzen des eigenen Designprozesses und die unserer Ingenieure zu erweitern. Mit der wachsenden Zahl unterschiedlicher Systeme verändern sich Fachbereiche und Teamstrukturen. Wir verstehen das. Auch wir in AVL durchlaufen diese Prozesse, denn wir sind nicht nur Softwareentwickler, wir sind auch Ingenieure und damit Anwender. Unser Wissen setzten wir in intuitiven Workflows, Generators, Wizards und Auswertungen in unserer Software und Projekten um.

Wir sind Ihr globaler Partner bei der Verwirklichung der Mobilität der Zukunft. Eine Mobilität, die sich durch minimale Auswirkungen auf die Umwelt auszeichnet. Wir bieten Ihnen Simulationslösungen, die von der Komponenten- bis zur Systemanalyse reichen. Da wir tief in den Entwicklungsprozess integriert sind, können Sie mit unseren Softwarelösungen - Tools und Projekten - die Herausforderungen der Virtualisierung meistern.
75
Jahre Erfahrung
in 26
Ländern weltweit
11 200
Mitarbeiter weltweit
68%
Ingenieure und Wissenschaftler