Die Sensorik automatisierter Fahrfunktionen und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme muss bei allen Bedingungen sicher funktionieren. Ein oft vernachlässigter Faktor hierbei ist das Wetter. NCAP-Zertifizierungstests wie der automatisierte Bremsassistent für vulnerable Verkehrsteilnehmer (AEB VRU) werden nur bei guten Wetterbedingungen durchgeführt, nicht aber bei Regen oder Nebel. Grund dafür ist die fehlende Reproduzierbarkeit bei Realversuchen im Außenbereich.


Die Lösung für diese Herausforderung bieten wir mit unserem Kompetenzzentrum, das die physikalische Simulation von Umwelteinflüssen wie Regen, Nebel und verschiedenen Lichtverhältnissen ermöglicht.
Für eine realitätsnahe Darstellung dieser Bedingungen gibt es zahlreiche Voraussetzungen: von der exakten Simulation der Regentropfen über das Wasserrecycling der Regenanlage bis hin zur Nachbildung von Dämmerungen.
Unser Indoor-Sensor-Testfeld kann all diese Anforderungen erfüllen: Für Ihre ADAS-/AD-Sensoren finden Sie bei uns eine einzigartige Test- und Validierungsumgebung, die vielfältige Grenzsituationen abdeckt. Auf Basis von reproduzierbaren Indoor-Messungen erhalten Sie Modelle für die virtuelle Simulation von unterschiedlichen Wettersituationen und entsprechenden Sensoren.
Wir sorgen dafür, dass Ihre intelligenten Sensoren präzise für eine sichere Zukunft arbeiten.
Völlige Präzision
Kunden, die keine eigene spezifische Testeinrichtung haben, können sich für diese anspruchsvolle Aufgabe professionelle Unterstützung holen: In Roding führen wir für Sie die entsprechenden Tests unter realen Bedingungen präzise und reproduzierbar aus. Die im Labor gewonnenen Ergebnisse gleichen wir mit realen, im Straßenverkehr erfassten Daten ab.
Hochmoderne Ausstattung
Technisch perfekt ausgestattet können wir in unserer Indoor-Anlage auch länderspezifische Anforderungen genau darstellen, entsprechende Funktionen absichern und so die Derivat-Entwicklung unterstützen.
Indoor-Tests mit reproduzierbaren Wetterbedingungen
- Wetterbedingungen: Regen, Nebel, etc.
- Fläche von 1600 m2 (84 m x 19 m)
- Regenanlage für Regenintensitäten zwischen 5 mm/h und 98 mm/h sowie entsprechender Drop-Size-Distribution
- Nebelanlage
- Hallen-Grundbeleuchtung, die eine indirekte Tageslicht-Beleuchtung von mind. 2000 Lux (10 cm über der Straße) darstellen kann mit 90 kW installierter Lichtleistung
- Sekundäranlagen wie Be-/Entlüftung, Heizung, Filtersystem, Wasserrecycling, -Filter etc.
- Asphaltierte Straße mit adaptierbarer Straßenführung und Straßenbegrenzungen
Tests mit virtueller Sonne
(Ab 03/2023)
- Aktive Blendeinrichtung, die den größtmöglichen künstlich darstellbaren Spektralbereich abbildet
- Installation am Roboterarm für schrittweises Abfahren (feinste Winkelauflösung von 0,01°) einer Halbsphäre um die Fahrzeugkamera
Tests mit dynamischen Verkehrssituationen
(Ab 09/2023)
- Indoor-Lokalisierung und Steuerung von (NCAP-)Dummies (Fußgänger, Fahrradfahrer, Autos)
- Nachbildung dynamischer Verkehrsszenarien unter Berücksichtigung von Störeinflüssen (Regen, Nebel etc.)
Weitere Themen
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein: