
Zur Auslegung der Fahreigenschaften betrachten wir bei AVL immer zuerst das Gesamtfahrzeugkonzept. Dabei nutzen wir unseren Systems-Engineering-Ansatz – von der Zieldefinition über das Systemdesign inklusive der Definition der gewünschten Funktionen, der notwendigen Anforderungen und Spezifikationen bis hin zur erfolgreichen Integration und Validierung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fahrwerksmechanik. Hier besteht unser Entwicklungsziel darin, ein mechanisch gut ausbalanciertes Fahrwerk zu erhalten. Die kinematischen Eigenschaften müssen schon ohne mechatronische Unterstützung möglichst hohe Qualitäts- und Stabilitätsziele erfüllen. Dies ist die Basis, um dann mit softwaregesteuerten, mechatronischen Systemen die gewünschten fahrdynamischen Eigenschaften weiter zu optimieren. Unterstützt wird diese Methodik durch unsere AVL-interne Toolchain, die sich in zahlreichen Kundenprojekten bewährt hat. Dazu gehören unter anderem das Benchmarking von Fahreigenschaften und Fahrwerksfunktionen, die objektive Bewertung von Fahreigenschaften durch AVL-DRIVE™ sowie die weltweiten Möglichkeiten von Fahrzeugsimulationen sowie Komponenten-, System- und Fahrzeug-Tests.
Mechanische Komponenten-/System-Entwicklung
Wir übernehmen für Sie die Entwicklung eines mechanisch ausgewogenen Radaufhängungssystems mit allen dazu notwendigen Komponenten.
Software- und Funktionsentwicklung
Auf Basis unseres Systems-Engineering-Ansatzes entwickeln und optimieren wir die von Ihnen gewünschten spezifischen Fahrwerksfunktionen .
Benchmarking und Zielsetzung
Wir objektivieren und bewerten die von Ihnen angestrebten Fahreigenschaften und nutzen diese als Basis für ein klares Target-Setting.
Integration and InteractionIntegration und Zusammenspiel
Wir gewährleisten die funktionale, geometrische und mechanische Integration des Fahrwerkssystems mit all seinen Komponenten in das Gesamtfahrzeug – für herausragende Fahreigenschaften .