

Es ist wieder Zeit für unseren PreonDay!
Zwei Jahre nach dem erfolgreichen ersten PreonDay laden die FIFTY2 Technology GmbH und die AVL Deutschland GmbH erneut zu einem Tag voller spannender Einblicke rund um die Simulations-Software PreonLab ein. Dieses Mal findet die Tagung in der beeindruckenden Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm statt.
Seien Sie Teil der Preoneer-Community! Vernetzen Sie sich mit anderen PreonLab Usern, Expertinnen und Experten aus verschiedenen Industrien sowie mit den kreativen Köpfen hinter der Software.
Freuen Sie sich auf:
- Spannende und informative Vorträge: Erleben Sie Präsentationen von Usern der Software aus dem Automobilbereich und darüber hinaus.
- Wertvolles Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen zu teilen und sich über Ihre Wunsch-Features auszutauschen.
Werden Sie ein Preoneer und gestalten Sie die Zukunft der Simulationstechnologie mit uns!
Lessingstraße 5
89231 Neu-Ulm
Deutschland
Simulation PreonLab Gesamtfahrzeug Getriebe E-Antrieb E-Motor Virtuelles Fluid-Management
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Vortragenden, die ihre Arbeiten im Rahmen des PreonDays 2025 vorstellen werden.

Dr. rer. nat. Claas Bierwisch
Gruppenleiter Pulvertechnologie und Partikelsimulation
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
„Entwicklung eines PreonLab-Plugins für die Schüttgutsimulation“

M. Sc. Giovanni Davi
Doktorand in der Radarsensor-Entwicklung
BMW AG, Universität Modena und Reggio Emilia
„Snow Soiling of Automotive Surfaces“

Dipl.-Ing. Philipp Jaberg
Entwicklungsingenieur Strömungssimulation
AUDI AG
„PreonLab in der Entwicklung elektrischer Antriebstränge der Audi AG“

Dr.-Ing. Ivo Martin
CFD and System Analyst, Fuel, Oil & Heat Management System
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
„Verhalten von Öl in einem rotierendem Trog zur Notschmierung von Gleitlagern“

Dr.-Ing. Steffen Rothe
Fachreferent Antriebskühlung, Entwicklung E-Antrieb, Leistungselektronik & Getriebe
Volkswagen AG
„Simulation der Ölverteilung in elektrischen Antrieben“

M. Sc. Andreas Schmidl
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG)
Technische Universität München
„Numerische Berechnung der Ölströmung in einem Lkw-Hinterachsgetriebe“
Die Oldtimerfabrik Classic, eröffnet im Juni 2010, ist ein Treffpunkt für Old- und Youngtimer-Enthusiasten. Gegründet von über 20 Oldtimer-Fans aus Ulm und Neu-Ulm, bietet sie optimale Bedingungen für Fahrzeuge, Fachwerkstätten, Fahrzeughandel, -vermietung, Wertgutachten, Restauration und Pflege.
Welcome Evening, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr
Oldtimerfabrik Classic GmbH & Co. KG
Restaurant Lessings
Lessingstraße 5
89231 Neu-Ulm
Tagungsort, 7. Mai 2025, 9:00 Uhr
Oldtimerfabrik Classic GmbH & Co. KG
Lessingstraße 5
89231 Neu-Ulm
Parken
Das Parken ist auf dem Gelände möglich. Es steht ein Einweiser für die Parkplätze zur Verfügung.
Für die Teilnehmer/-innen des PreonDay 2025 steht im Hotel-Restaurant Hirsch bis 31. März 2025 ein Abrufkontingent zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie das Hotel und teilen Sie mit, dass Sie ein Zimmer unter dem Stichwort „AVL“ buchen möchten.
Hotel-Restaurant Hirsch
Dorfstraße 4
89233 Neu-Ulm/Finningen
Telefon: +49 (0)731 9 70 74 4
E-Mail: info@hirsch-nu.de
Website: www.hirsch-nu.de
Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Frühstück für 134,00 EUR
Entfernung zur Tagungs-Location: 6 km, nur mit dem Auto oder Taxi erreichbar
In der näheren Umgebung der Oldtimerfabrik Classic stehen Ihnen weitere Hotels ohne Abrufkontingent zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Stornierungen müssen schriftlich/per E-Mail bis 28. April 2025 erfolgen. Danach behalten wir uns vor, die bereits entstanden Kosten in Rechnung zu stellen.
Vortragssprache
Die Vortragsprache ist Deutsch.
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gero Look unter gero.look@avl.com.
Unser erster PreonDay fand im Juli 2023 in der Motorworld in Böblingen statt und war ein Meilenstein für die Simulation Community. Erstmalig brachten wir User, PreonLab-Enthusiasten sowie die Ingenieure hinter der Software an einem Ort zusammen. Im Fokus standen die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der PreonLab Software, es gab spannende Vorträge, Live-Demonstrationen und viele Möglichkeiten zum Fachsimpeln.







