Pressemitteilungen

Presseinformation: Wettbewerb der Energieträger Die Folgen für den Antrieb

31. Internationale AVL-Tagung „Motor & Umwelt“ in Graz
LH Schützenhöfer und AVL CEO List[6]
Für die Antriebsstrangentwicklung wird es in Zukunft immer wichtiger, die Bereiche Energieerzeugung und -bereitstellung umfassend zu berücksichtigen. Damit ergibt sich ein hochinteressanter Wettbewerb der Energieträger selbst sowie der entsprechenden Antriebssysteme. Die internationale Trendtagung „Motor & Umwelt“, die von AVL bereits zum 31. Mal in Graz veranstaltet wird, steht unter dem Motto: „Wettbewerb der Energieträger – Die Folgen für den Antrieb“. Von 6. bis 7. Juni 2019 beleuchten hochrangige Experten aus der Fahrzeugindustrie, wie z.B. Rajan Wadhera (Mahindra & Mahindra Ltd), Ulrich Schmalohr (Geely Automobile Research Institute), Tobias Lösche-ter Horst (Volkswagen AG), Wolfgang Langhoff (BP Europa SE) und viele andere mehr dieses aktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.

In den nächsten Jahren wird die Automobilindustrie den wohl nachhaltigsten Umbruch in ihrer mehr als hundertjährigen Geschichte durchlaufen: Die gleichzeitige Reduzierung von Treibhausgasen zur Begrenzung der globalen Erwärmung und die weitgehende Vermeidung von Schadstoffemissionen zur Verbesserung der lokalen Luftqualität bedingen deutliche Erweiterungen des Portfolios sowohl von Antriebstechnologien als auch Energieträgern. Für die Nachhaltigkeit der zu setzenden Maßnahmen ist es dabei unerlässlich, die Emissionsproblematik gesamtheitlich zu betrachten und damit auch Energieerzeugung und -bereitstellung sowie den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge – von der Produktion bis hin zum Recycling – zu berücksichtigen.

Zunehmende technologische Vernetzung von Motor und Umwelt

Im Jahr 1988 schuf AVL die „Motor & Umwelt“-Tagung als eine unabhängige, neutrale und internationale Plattform mit dem Ziel, die interdisziplinäre Diskussion der wesentlichen Fragen der Motoren- und Fahrzeugtechnologie in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext inklusive Umwelt- und Energiefragen zu fördern. In welchem breiten Ausmaß sich in nur drei Jahrzehnten der Motor und die Umwelt auch in technologischer Hinsicht miteinander vernetzen würden, war damals jedoch noch nicht abzusehen. Somit ist die ursprüngliche Zielsetzung dieser Tagungsreihe gleichgeblieben, die entsprechenden aktuellen Inhalte wurden jedoch entscheidend erweitert.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotor, Getriebe, Elektroantrieb, Batterien, Brennstoffzelle und Regelungstechnik) für Pkw, Nutzfahrzeuge, stationäre Motoren, Großmotoren sowie deren Integration in das Fahrzeug. AVL beschäftigt weltweit über 10.400 Mitarbeiter. 2018 betrug der Umsatz 1,75 Milliarden Euro.

Kontakt

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

GL_ITS_Key Visual_PUMA 2_web_10.19
Pressemitteilung
AVL PUMA Open 2™ - The ease of automation
Mit AVL PUMA Open 2™ präsentiert AVL seine neueste Generation eines modernen Automatisierungssystems. Mit seiner durchgängig einfachen, intuitiven Bedienbarkeit bietet das System die Möglichkeit, mittels
AVL E-STORAGE BTE
Pressemitteilung
AVL E-STORAGE BTE™
Hervorragende Dynamik und hohe Genauigkeit zeichnen die neue Generation des AVL Batterietesters und Batterieemulators aus.
Banner AVL FIRE M .JPG
Pressemitteilung
AVL FIRE™ M – Taking 3D CFD to the Next Level
Mit der Simulationsplattform AVL FIRE™ M eröffnet AVL neue Dimensionen in der numerischen Strömungssimulation. Durch ihre Benutzerumgebung, dem AVL Simulation Desktop, bietet AVL FIRETM M völlig neue
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Pressemitteilung
AVL and Westport Sign Agreement to Deliver Next-Generation HPDI Technology
Die globale Entwicklungskompetenz von AVL soll helfen, moderne Erdgasmotorentechnologie zügig auf dem Markt zu etablieren.