Pressemitteilungen

Generalunternehmer AVL realisiert zwei Prüfzentren in Deutschland

Für Tests von konventionellen und alternativen Antrieben
BPSC_Rollenprüfstand_ohneKachel_copyright_Bertrandt
Im Auftrag des Engineering-Partners Bertrandt errichtet AVL als Generalunternehmer ein Powertrain Solution Center an zwei Standorten in Freising bei München sowie in Tappenbeck bei Wolfsburg. Die Fertigstellung der beiden Prüfzentren – insgesamt so groß wie jeweils zwei Fußballfelder – verläuft trotz der Corona-Pandemie planmäßig. Das Investitionsvolumen beträgt rund 80 Millionen Euro.

Als Generalunternehmer mit langjähriger Erfahrung liefert AVL beide Anlagen schlüsselfertig. Das Projekt reicht von der gesamten Gebäudeplanung über Rollenprüfstände und Werkstattbereiche bis zu den erforderlichen Versorgungseinrichtungen. Neben konventionellen Antrieben mit unterschiedlichen Kraftstoffen können im Bertrandt Powertrain Solution Center auch alternative Antriebskonzepte wie Hybrid- oder Elektroantriebe nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben getestet und abgesichert werden. Sie verfügen über Klima-Allradrollen-Prüfstände und jeweils einen Allrad-Rollenprüfstand mit Höhenkammer. In dieser speziellen Kammer können Höhen von 0 bis zu 4.200 m und Sonneneinstrahlungen mit unterschiedlichen Winkeln simuliert werden, um sowohl realitätsnahe Entwicklungstests als auch gesetzeskonforme Tests durchzuführen.

Die Fertigstellung beider Anlagen verläuft nach Plan

Im Powertrain Solution Center am Standort Wolfsburg konnte der Probebetrieb bereits aufgenommen werden, die Eröffnung ist im Herbst dieses Jahres vorgesehen.

Auch die Realisierung des Prüfzentrums in Freising bei München ist trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Zeitplan: Mit dem Einbringen der letzten Rolle in die Höhenkammer geht auch dieses Prüfzentrum in die Zielgerade.

Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 50 Standorten für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung. Zu den Hauptkunden zählen die großen Automobil-Hersteller sowie zahlreiche Systemlieferanten.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw und Nutzfahrzeuge, deren Integration in das Fahrzeug sowie für ADAS/Autonomes Fahren. AVL beschäftigt weltweit über 11.500 Mitarbeiter. 2019 betrug der Umsatz 1,97 Milliarden Euro.

Kontakt

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Mircosoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich
AVL 75 Years
Pressemitteilung
AVL zum 14. Mal in Folge führend bei Patentanmeldungen in Österreich
AVL hat erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des
Lukas Walter
Pressemitteilung
Lukas Walter wird neuer COO bei AVL
Lukas Walter kehrt zur AVL zurück und übernimmt die Position des Chief Operating Officer im Bereich Engineering.