Das AVL BLOW BY METER misst Leckgase (engl. Blow-by), die durch einen Spalt um Kolben, Kolbenringe und Ventilführungen dringen. Diese Gase gelangen in das Kurbelgehäuse und entweichen dort durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Das Volumen des Blow-by Gases hat sich als wichtiger Indikator für den Zustand von Kolbenringen, Kolben und Zylinderwänden erwiesen. Es ist damit ein wertvolles Tool für die Motorenentwicklung sowie für bereits im Serieneinsatz befindliche Aggregate.
Die Möglichkeit der kontinuierlichen Messung des Blow-by Gases zur Überwachung des Motorzustandes macht das AVL BLOW BY METER zu einem unverzichtbaren Messsystem in der Motorprüfung.

Das AVL BLOW BY METER 442H wurde speziell für den sicheren Betrieb in Prüfumgebungen mit potenziell explosiven Gasgemischen in medienführenden Bauteilen entwickelt. Das Gerät arbeitet auch dann zuverlässig, wenn die Wasserstoffkonzentration im Blow-by Gas die untere Explosionsgrenze überschreitet. Der gesamte Aufbau wurde so optimiert, dass alle Explosionsschutzrichtlinien erfüllt werden. Darüber hinaus kann das Messsystem auch an konventionellen mit Diesel, Benzin oder CNG betriebenen Motoren eingesetzt werden.
Das AVL BLOW BY METER 442S eignet sich ausschließlich für konventionelle Motoren, die mit Diesel, Benzin oder CNG (unter der unteren Explosionsgrenze) betrieben werden. Bei diesen Motorarten gewährleistet das Gerät eine kontinuierliche Messung und Überwachung des Blow-by Gases, das durch einen Spalt um Kolben, Kolbenringe und Ventilführungen dringt (bei Turbomotoren auch an Lagern und Lagerdichtungen). Das innovative und flexible Gerät besitzt den größten Messbereich auf dem Markt und lässt sich perfekt in verschiedene Motoranwendungen integrieren.
Seine Bedienoberfläche ist vollständig in unser Automatisierungssystem AVL PUMA eingebettet und ermöglicht eine intuitive Bedienung sowie eine schnelle und einfache Parametrierung. Unsere beiden AVL BLOW BY METER Varianten überzeugen durch schnellen Prüfstandsaufbau und einfache Integrierbarkeit in ein Automatisierungssystem per Analog-Schnittstelle, CAN-Bus oder Ethernet-Schnittstelle.
Technische Daten | Wert |
Messbereich |
442S: 0,2 … 2.400 l/min (mit unterschiedlichen Sensoren) 442H: 1,5 … 1.200 l/min (mit unterschiedlichen Sensoren) |
Messunsicherheit |
<= 1,5 % FSO |
Maximal zulässige Temperatur des Blow-By Gases | 80°C |
Betriebshöhe | Bis zu 3.000 m |
MASTER THE LEAK – Blow-by Messung auf der nächsten Stufe.
Hohe Genauigkeit
Die Genauigkeit von 1,0 % FSO mit Feinlinearisierung (Standard 1,5 % FSO) entspricht den strengen gesetzlichen Anforderungen.
Sicherer Betrieb
Sichere und genaue stationäre, transiente und dynamische Blow-by Messungen - mit dem AVL BLOW BY METER 442H auch bei erhöhten Wasserstoffkonzentrationen im Blow-by Gas.
Flexibilität im täglichen Einsatz
Mit AVL BLOW BY METER haben wir die perfekte Lösung für Ihre Messaufgabe von konventionellen Motoren bis hin zu H2 ICE und CNG Motoren.
Herausragende Datenqualität
Höchste Datenqualität dank einer exzellenten Datenrate von bis zu 500 Hz und modernster Schnittstellen mit entsprechender Performance.
Geringe Aufbauzeit
Schneller Aufbau des Prüfstands und einfache Integration in jedes Automatisierungssystem über CAN-Bus, Analog- oder Ethernet-Schnittstelle.
Einfache Bedienung und Parametrierung
Dank der AVL Device Center-Software mit ihrem einheitlichen Design kann das Messgerät einfach konfiguriert und bedient werden.
Entspricht den erhöhten Anforderungen für H2 ICE
Das AVL BLOW BY METER 442H erfüllt die Vorgaben der Explosionsschutzrichtlinie. Es wurde speziell für den sicheren Betrieb in Prüfumgebungen mit H2 Konzentrationen über der unteren Explosionsgrenze in medienführenden Bauteilen konzipiert.
Temperaturkompensation
Weicht die aktuelle Temperatur des Mediums von den Kalibrierbedingungen ab, wird eine Temperaturkompensation empfohlen. Dafür gibt es Adapter zur Temperaturmessung. Nach der Installation führt das Messsystem die Kompensation automatisch durch.
Druckkompensation
Um Druckabweichungen zwischen Medium und Umgebung zu kompensieren, kann ein Absolutdrucksensor verwendet werden. Die Kompensation erfolgt automatisch durch das Messsystem.
Standardisierte Lösung zur Kondensatabscheidung
Mit dem standardisierten Kondensatabscheider für AVL BLOW BY METER bieten wir eine Lösung, die den Wartungsaufwand reduziert und zudem die Qualität der Messergebnisse erhöht.
Increase efficiency and simplify tasks with our consumption measurement devices available on AVL Experience Cloud. This interactive showroom offers future-proof automotive hardware solutions. Use AVL Experience Cloud to conveniently purchase our products:
- Explore the latest features
- Learn more about our devices and accessories
- Get one-on-one support from international success managers
- And much more

Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.