Die Verwaltung einer steigenden Anzahl von embedded Software -Funktionen in einem modernen Fahrzeug ist zu einer zentralen Herausforderung geworden. Zusätzlich zeigt sich in der Fahrzeugentwicklung ein hoher Grad an Spezialisierung der Softwarefunktionen für unterschiedliche Fahrzeuge und Märkte, was zu einer Vielzahl verschiedener Softwarevarianten führt. Darüber hinaus haben Endkunden eine hohe Erwartungen in Bezug auf Komfort, Fahrvergnügen, Sicherheit, Schutz und Emissionen. Mit zunehmender Systemkomplexität steigen auch die Kalibrierungsparameter stark an- ein agiler und moderner Entwicklungsprozess sowie die Beherrschung der Vielzahl von Varianten ist daher entscheidend.
Die rechtzeitige Lieferung hochwertiger Datensätze ist eine große Herausforderung. Expertenteams sind üblicherweise für die Parametrierung der Steuerungssoftware zuständig und arbeiten in Simulationsumgebungen, auf Prüfständen und Teststrecken. Während dieses Prozesses können zahlreiche Herausforderungen auftreten. CRETA für das Kalibrierdaten-Management berücksichtigt daher kritischen Faktoren wie:

Kalibrier Varianten-Management
Im Umgang mit einer Vielzahl von Varianten, ist es entscheidend, dass die Verwaltung von Änderungen, der Vergleich von Daten, die Erkennung von Ausreißern und die Freigabe von Datensätzen effizient und zügig erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ingenieure bei ihrer eigentlichen Kalibrierarbeit nicht beeinträchtigt werden.
Nachvollziehbare und anpassbare Arbeitsabläufe
Kalibrieringenieure müssen in der Lage sein, schnell das richtige Ziel zu finden und ihre jüngsten Ergebnisse nachzuvollziehen, um sicherzustellen, damit Kalibrierungen in die richtige Fahrzeugvariante integriert werden können. Dabei sollen die Arbeitsabläufe an die Bedürfnisse der Organisation und Prozesse angepasst werden.
Automatisierung und Konnektivität
Schnelle Entwicklungszyklen erhöhen laufend die Anforderungen an die digitale Automatisierung und Konnektivität mit anderen Systemen. Die Integration in moderne DevOps-Build Pipelines bildet die Grundlage für eine erfolgreiche SDV-Entwicklung.
CRETA ist als Kalibrierdaten-Lifecycle-Management-System für die Kalibrierung aller Fahrzeugsteuerungen konzipiert. Es lässt sich nahtlos in die bestehende Werkzeuglandschaft integrieren und ermöglicht einen agilen Kalibrierungsprozess, indem es den Ingenieuren hilft, schnell die neuesten Aufgaben zu erkennen und diese bis zum Abschluss zu begleiten. Die gesamte Projektentwicklung und der Status jeder Variante werden übersichtlich visualisiert. Das Verwalten, Bearbeiten, Organisieren und sichere Speichern sensibler Kalibrierungsdaten ist jetzt effizienter denn je. Durch die Integration von CRETA in DevOps Pipelines können Ingenieure außerdem sicherstellen, dass alle Parameter kalibriert und auf ihre Richtigkeit überprüft wurden.
AVL adressiert das Problem der zeitaufwändigen dezentralen Datenübertragung und des Informationsaustausches in Projekten. Mit CRETA als zentralem Datenmanagementsystem können Datenmanager überprüfen, ob alle Parameter anhand ihrer Regeln und vordefinierenden Mustern korrekt sind und der richtigen Fahrzeugrevision zugeordnet sind.

Einfache Datenzusammenführung und -validierung
Ermöglicht einen nahtlosen Import von Kalibrierdaten in ein zentrales Datenverwaltungssystem, welches nach IT-Sicherheit, Auditierbarkeit, Informationssicherheit und ISO-Standards zertifiziert und konform ist.
Verbessertes Reporting für schnellere Freigabezyklen
Das Calibration Dashboard ermöglicht die automatische Analyse von Hunderten von Datensätzen in einer einzigen Ansicht, sodass Problemfelder leicht erkannt werden können.
Abbildung des Gesamtfahrzeugs auf Softwareebene
Eine neue Funktion verknüpft alle Teilsteuergerätsoftwarestände zu Gesamtfahrzeugen, wodurch Ingenieure passende und zusammenhängende Software-Releases leichter finden können.
Optimiertes Zuständigkeitsmanagement und erhöhte Zusammenarbeit
Spezielle Funktionen ermöglichen die nahtlose Übergabe von Zuständigkeiten und Daten an Einzelpersonen oder Teams, um einen zügigen Arbeitsablauf sicherzustellen.
Maximales Potenzial durch Automatisierung
CRETA bietet eine nahtlose Integration in eine hochmoderne CI/CD-Pipeline, wodurch die Flexibilität und Fehlererkennung verbessert werden. Das CI-Toolkit ermöglicht es DevOps-Ingenieuren, eine robuste Software-Pipeline mit dynamischer Variantenkonfiguration aufzubauen. Kalibrierungsingenieure können ihre gewohnte Vorgehensweise beibehalten, während sich wiederholende Aufgaben durch fortschrittliches Scripting automatisiert werden. Nächtliche Software-Updates mit AVLs innovativem Ausreißer-Detektor sorgen für höchste Sicherheit und damit für eine unvergleichliche Software-Qualität bei Produkt-Releases.
Flexible Datenverwaltung
CRETA ermöglicht den Zugriff auf mehre Projekte, deren Varianten und Datensätze, um diese direkt auf der Festplatte speichern zu können, so dass Sie jederzeit und überall, auch offline, arbeiten können. Bleiben Sie nahtlos mit den neuesten Datensätzen auf dem Laufenden.
Benutzerfreundliche Schnittstellen für mühelose Abläufe
Die intuitive Benutzeroberfläche gewährleistet leistungsstarke Funktionen, einschließlich rückverfolgbarer Ergebnisdokumentation, Änderungsvergleiche über Kalibrierungsschritte hinweg, Ausführung von Software-Updates während der Kalibrierung, Suche nach historischen Daten, Projektüberwachung und Datenmanagement während der Testfahrten.

Es ist brillant, wie die All-in-One-Datenmanagementplattform neue Ebenen der Kalibrierung und Datenkonsistenz über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg freischaltet. CRETA führt Ihr Projekt zum Erfolg, ohne Kompromisse bei Zeit und Umfang einzugehen.
– Zsolt Daniel Szalai, Technichal Expert, AVL List GmbH
Verbessern Sie Ihre Kalibrierungsprozesse und erfahren Sie mehr über das bahnbrechende Lifecycle-Management-System (Calibration Lifecycle Management) von CRETA in der AVL Experience Cloud, dem globalen Think Tank für Software-Innovationen im Automobilbereich:
- Entdecken Sie die neuesten Funktionen in How-to-Artikeln und/oder Live-Demos,
- Erfahren Sie mehr über unsere Produkte in umfassenden Experten-Tutorials,
- Erhalten Sie persönliche Unterstützung von internationalen Erfolgsmanagern,
- Und vieles mehr

AVL CRETA 6™ - Use Case
DownloadWir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Calibration Data Lifecycle Management gibt.