Moderne elektrische Traktionsmotoren erfahren eine kontinuierliche Steigerung von Drehmoment, maximaler Drehzahl und Leistung. Außerdem sind E-Motoren-Testfälle oft anspruchsvoller als die entsprechenden Testfälle für Verbrennungsmotoren. Einige davon stellen an die Belastungssysteme hohe Ansprüche hinsichtlich dynamischer Reaktionszeiten und kurzer Latenzzeiten.
Für die ständig steigende E-Motoren-Performance sind zukunftsfähige und Upgrade-fähige Lösungen von Vorteil, um für die Prüfanforderungen der Gegenwart wie auch der Zukunft gerüstet zu sein.
Darüber hinaus entsteht durch die Wende hin zu E-Mobilität der Bedarf, bestehende Prüfzellen für Verbrennungsmotoren zur Nutzung für E-Motoren umzurüsten. Das erfordert kompakte und größenoptimierte Belastungssysteme.

Leistungselektronik basierend auf Siliziumcarbid-Technologie ermöglicht hohe Schaltfrequenzen ohne Strom-Derating, wodurch sich zusätzliche Motordrosseln erübrigen.
Eine integrierte Regeleinheit mit Field Programmable Gate Array (FPGA)-Technologie führt alle Regelaufgaben mit einer Regelfrequenz von bis zu 192 kHz aus.
Die AVL SPECTRA E-Motor Dynos verfügen über ölgeschmierte Lager und hybride Kühlung. Hochpräzisionslager minimieren die Vibrationen.
Die Kombination aus einem AVL SPECTRA Frequenzumrichter und einem Dynamometer bildet ein höchst leistungsfähiges Lastsystem, das Prüfanforderungen bis zu den höchsten Drehzahlen erfüllt und gleichzeitig hohes Drehmoment und Leistung bietet.
|
Höchste Effizienz
Minimierte Schaltverluste führen zu mehr Effizienz, verringertem CO2-Fußabdruck und geringeren Gesamtbetriebskosten.
Außergewöhnliche Regelleistung
Regelkreisfrequenzen bis 1 Mhz sind für hochdynamische Testfälle, wie beispielsweise die Simulation von Schlaglöchern und anderen, notwendig.
Maximale Verfügbarkeit
Ölgeschmierte Hochpräzisionslager sorgen für minimierte Vibrationen und maximale Lebensdauer der Lager unabhängig vom Betriebsbereich.
Platz- und Kostenersparnis
Dank bis zu 60% geringerer Stellfläche der Frequenzumrichter können bestehende Motorprüfzellen einfach umgerüstet werden und in neu erbauten Gebäuden entsteht geringerer Platzbedarf.
Modular und erweiterbar
Die modulare Bauweise sorgt für einfache Erweiterbarkeit und höchste Servicierbarkeit.
Herausragende Regelung
Der mit 1 MHz ultraschnelle Regelzyklus verringert die Totzeiten und ermöglicht die Ausführung von hochdynamischen Testfällen. Zusätzlich führen die minimierten Oberwellen des Stromes zu weniger nachteiliger Drehmomentwelligkeit am Dynamometer.
Hohe Schaltfrequenz ohne Drosseln
Durch die SiC-Leistungselektronik können hohe Schaltfrequenzen auch ohne nachteiliges Strom-Derating erreicht werden und zusätzliche Motordrosseln erübrigen sich.
Hochpräzisionslager
Durch Hochpräzisionslager mit Ölschmierung werden Vibrationen minimiert und eine maximierte Lager-Lebensdauer über den gesamten Betriebsbereich hinweg ermöglicht.
AVL SIGNATURE Line – Brochure
Superior Technology – with AVL SPECTRA™ Inside.
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL SPECTRA™ E-Motor Dyno – Solution Sheet
AVL SPECTRA™ E-Motor Dyno Converter – Solution Sheet
AVL SPECTRA™ Wheel Dyno – Solution Sheet
AVL SPECTRA™ Universal Inverter – Solution Sheet
Versatile testing device for future-proof e-motor and inverter development.
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.