Mit strikteren Gesetzgebungen für Partikelemissionen wird der Wägeprozess immer komplexer. Viele Parameter wie elektrostatische Aufladung, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und die sich daraus ergebende Auftriebskorrektur spielen eine wichtige Rolle, und die Bediener stehen vor der Herausforderung, reproduzierbare Messungen im Zehntelmikrogrammbereich durchzuführen. Außerdem müssen sowohl unbeladene als auch beladene Filter mehrmals gewogen werden, um einen Mittelwert zu erhalten, sodass mehrere Wägevorgänge erforderlich sind. Diese Aufgabe stellt eine erhebliche Belastung für die Laboranten dar und birgt ein relativ hohes Risiko, dass beim Wägen und bei der manuellen Übertragung der Ergebnisse falsche Werte erfasst werden.

Effizienz durch Automatisierung
Die Filterwägesoftware AVL ParticleScale führt den Bediener durch den gesamten Wägeprozess und überträgt die Daten automatisch an die Testautomatisierungs-Software.
Optimale klimatische Bedingungen
Die Filterwägekammer bietet die geforderten klimatischen Bedingungen für die Vor- und Nachkonditionierung sowie den Wägeprozess der Filter gemäß den Emissionsvorschriften.
Einhaltung der Gesetzgebung
Fehlmessungen werden ausgeschlossen und die Reproduzierbarkeit des Wägeprozesses maximiert, sodass die Einhaltung der Gesetzgebung gewährleistet ist.
Zuverlässige und präzise Ergebnisse
Die Automatisierung des Wägeprozesses trägt zu einer sehr hohen Zuverlässigkeit und Präzision der Ergebnisse bei und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation.
- Platzsparende Lösung für Reinraum Standard 5
- Präzise Steuerung konstanter klimatischer Bedingungen zur Einhaltung aktueller Gesetzgebungen
- Vollautomatischer, bewegungsweg- und zeitoptimierter Wägeprozess durch Filterwägeroboter
- Intelligentes Lagermanagement mit vier Filtermagazintürmen
- Probenfilteridentifikation über RFID-Code mit frei konfigurierbaren Informationen
|
HOHE PRÄZISION
Erzielen Sie präzise Ergebnisse mit maximaler Reproduzierbarkeit des Wägeprozesses.
RÜCKVERFOLGBARKEIT
Lückenlose Nachverfolgbarkeit des Wägeprozesses dank innovativer RFID-Technologie.
MAXIMALE EFFIZIENZ
Höherer Durchsatz und verbesserte Datenqualität bei minimaler Arbeitsbelastung der Labortechniker.
AVL Filterwägekammer Compact
Die AVL FWC™ Filterwägekammer Compact ist eine kostengünstige und platzsparende Alternative zu einem vollständig klimatisierten Reinraum. Sie bietet die von der Gesetzgebung geforderten Bedingungen für das Konditionieren und Wiegen von Filterplättchen für die Partikelmessung. Ein optionaler Taupunktspiegel zur Feuchtebestimmung rundet den Funktionsumfang zur gesetzeskonformen Messung nach EPA 1065 ab.
AVL Filterwägekammer Advanced / EPA 1065
Die AVL FWC™ Filterwägekammer Advanced stellt in einem begrenzten Raum die optimalen klimatischen Bedingungen für die gesetzeskonforme Partikelmessung zur Verfügung. Sie bildet somit eine kostengünstige Alternative zu einem klimatisierten Reinraum.
Die Variante AVL FWC EPA 1065 mit Laminar Flow Arbeitsplatz zur Überwachung von Temperatur, Druck und Taupunkt im Wiegebereich gewährleistet die gesetzeskonforme Messung nach EPA 40 CFR Part 1065.
AVL Filterwägeroboter
Der AVL FWR™ Filterwägeroboter automatisiert den gesamten Wägeprozess von der Konditionierung bis zur Filterentsorgung oder Archivierung und bietet dadurch höchste Zuverlässigkeit und Präzision bei der Partikelmassenmessung. Die Wägeergebnisse werden zusammen mit relevanten Rahmendaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einer Datenbank gespeichert.
AVL ParticleScale
Die Filterwägesoftware AVL ParticleScale fügt sich optimal in die bestehende AVL Automatisierungsumgebung ein und führt den Bediener durch den gesamten Wägeprozess. Jeder Filter durchläuft dabei verschiedene Stationen, die von AVL ParticleScale gesteuert werden, beginnend bei der Vorkonditionierung, über die Wägung des beladenen Filters bis zur Filterentsorgung.
Whitepaper Herausforderungen zukünftiger Abgasgesetzgebungen
Neue Abgasgesetzgebungen für Fahrzeuge in der EU, China und den USA