Mit der kontinuierlichen Senkung der Emissionsgrenzwerte und dem weltweiten Fokus auf Tests unter realen Fahrbedingungen, Stichwort RDE (Real Driving Emissions), kommt es zu erhöhtem Entwicklungsaufwand für hochkomplexe Abgasnachbehandlungssysteme.
Für wichtige Aufgaben wie die Verbrennungsoptimierung und die Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen sind äußerst genaue Messungen erforderlich. Die wesentliche Kennzahl bei diesen Entwicklungsaufgaben ist der Rußgehalt im Abgas bzw. Partikelfilter, da Ruß ein wichtiger Indikator für die Verbrennungsqualität und generell ein Hauptbestandteil von Partikelemissionen ist. Daher ist Ruß auch der Schlüsselparameter bei der Evaluierung der Effizienz eines Diesel- oder Benzinpartikelfiltersystems (DPF bzw. GPF) und stellt die wichtigste Messgröße zur Erstellung und Validierung des Filterbeladungsmodells dar.

Der AVL Micro Soot Sensor 2 ist die nächste Generation des Messgeräts, das den Branchenstandard für transiente Rußmessung setzt, und für den Einsatz an Bord von Fahrzeugen entwickelt wurde. Der Sensor arbeitet nach dem photoakustischen Messprinzip. Dabei wird die Rußmassenkonzentration ohne Querempfindlichkeiten gegenüber anderen Abgaskomponenten gemessen. Diese Messgröße wird während des gesamten Motorenentwicklungsprozesses in verschiedenen Testumgebungen wie Motorprüfstand, Rollenprüfstand und auf der Straße verwendet.
Das robuste IP34-konforme Design kann in den härtesten Testumgebungen bei Temperaturen zwischen -10°C und 45°C und in Höhen bis zu 3.000 m (mit der optionalen Pumpeneinheit bis zu 5.000 m) bestehen. Dieses fortschrittliche Rußmessinstrument sorgt mit seiner verbesserten Systemdynamik für höhere Genauigkeit in der Entwicklung von Filterbeladungsmodellen für Diesel- und Benzinpartikelfilter.
Sensorprinzip |
Photoakustisches Messprinzip |
Messbereich | 0,001 bis 150 mg/m³ |
Anzeigeauflösung | 0,01 μg/m³ |
Ruß-Detektionsgrenze | 1 μg/m³ |
Verdünnungsrate (Dilution Rate, DR) | Einstellbar von 2 – 20 |
Betriebstemperatur | -10 bis +45 °C (bis –30 °C mit Option) |
Maximale Höhenlage | Bis 3.000 m (bis 5.000 m mit optionalem Pumpenmodul) |
Hochdynamisches Testen
Optimiert für hochdynamische On-Road-Tests unter rauen Bedingungen auch über die RDE-Randbedingungen hinweg.
Sehr einfache Montage
Die sehr kompakten Dimensionen und das umfassende Montagekonzept sorgen für geringes Gewicht und einfache Installation.
Konnektivität
CAN-Schnittstelle für einfache Kommunikation mit INCA und schnellen Datentransfer.
Für On-Board-Messungen konzipiert
Das revolutionäre, austauschbare Design der Sensoreinheit erlaubt einfachen Zugriff auf alle wartungsrelevanten Teile über ein Schubladen-Modul – ganz ohne Werkzeug.
Fokus auf Applikationen
- Erweiterter Messbereich für GDI-Kaltstartanwendungen
- Verbesserte Pneumatik für Höhenmessungen bis 3000 m
- Erweiterter Betriebstemperaturbereich
- Verbesserte Systemdynamik für hochdynamische Testmanöver
Kompatibilität
Volle Kompatibilität für nahtlose Systemintegration in die M.O.V.E iS und iX Plattformen.
Isofix-Montageplatte und Kompatibilität mit bestehenden M.O.V.E Montageoptionen sowie M.O.V.E Gas PEMS iS Design-Haube.
Broschüre AVL Micro Soot Sensor 2
DownloadEntdecken Sie unsere Geräte für die Emissionsanalyse und -messung auf der AVL Experience Cloud. Dieser interaktive Showroom bietet zukunftssichere Hardware-Lösungen für den Automotive-Bereich. Kaufen Sie unsere Produkte bequem über die AVL Experience Cloud und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Entdecken Sie die neuesten Funktionen
- Lernen Sie mehr über unsere Produkte und Zubehör
- Bekommen Sie persönliche Unterstützung von internationalen Success Managern
- Und vieles mehr
