Die Verwendung des Winkelaufnehmers in einer Prüfzelle ist eine Standardanwendung. Die Kunden von heute erwarten „Plug and Play“, d.h. einfache Installation des Drehgebers, präzise und zuverlässige Messung und hochauflösende sowie zuverlässige Datenerfassung: Das sind die Anforderungen für alle Motorentypen, egal ob von einem PKW, schweren Nutzfahrzeug, Rennwagen oder einspurigen Fahrzeug.
Mit dem Winkelaufnehmer 366C erzielen Sie höchst präzise Ergebnisse. Dank seiner faseroptischen Signalübertragung wird die Mechanik weder durch hohe Temperaturen noch durch starke Vibrationen oder elektrische Störungen beeinflusst. Zusätzlich kann der Drehgeber Beschleunigungen von bis zu 500 g permanent und 1.000 g temporär aufnehmen. Dies bedeutet, dass Sie ihn bedenkenlos nutzen können, egal für welche Anwendung.

Mit dem Winkelaufnehmer 366C können Sie auch die Geschwindigkeit und den Drehwinkel messen. Wird der Drehgeber zusammen mit AVL X-ion™ eingesetzt, können Sie den 366C auch zur Messung der Rotationsrichtung verwenden. Erreicht wird dies durch die Überwachung des Phasenwechsels während der Signalauswertung, was beispielsweise für die Messung der Position der Welle im Start-Stopp-Betrieb nützlich sein kann. So kennen Sie jederzeit die absolute Position der Welle während des Betriebs.
Außerdem ist der 366C mit unseren Anzeigeeinheiten der Serien AVL Advanced GigaBit und AVL IndiMicro elektrisch kompatibel. Damit wird eine Reihe wertvoller Informationen angezeigt, mit Ausnahme der Rotationsrichtung.
Typ | Optischer Drehgeber 366C |
Bevorzugte Erfassung |
AVL X-ion™ (Gigabit möglich) |
Erkennung der Drehrichtung | Ja, absoluter Winkel verfügbar |
Drehzahlbereich | 0 U/min bis 20.000 U/min |
Vibrationsfestigkeit | 500 × 9,81 m/s2 (500 g) |
Kurzzeitige Belastung | 1.000 g |
Temperaturbereich (Mechanik) | - 40°C bis 120°C |
Lebensdauer | 107 Umdrehungen bei 500 g Belastung |
Signal-Typ | LVDS, RS422 |
Hohe Präzision
Präzise und hochauflösende Messungen von 0 rpm bis 20.000 rpm können durchgeführt werden.
Hohe Produktivität
Bei Anbindung an unsere modulare AVL X-ion Datenerfassungsplattform können kontinuierliche Messungen erfolgen, wodurch die Produktivität gesteigert wird.
Gesteigerte Funktionalität
Zusätzliche Informationen über die Drehrichtung (rechts/links) können durch Evaluierung mit AVL X-ion ermittelt werden.
Tests im Fahrzeug
Der optische Winkelaufnehmer 366C ist signifikant kleiner und leichter als sein Vorgänger und weist eine geringere Trägheit auf. Durch dieses kompakte Design kann er auch im Fahrzeug montiert und angewendet werden.
Integrierte Markierscheibe
Eine integrierte Markierscheibe mit 720 Markierungen ermöglicht die Ermittlung des Drehwinkels mit einer Auflösung von 0,5 Grad unter kontrollierter Atmosphäre (CA) in Echtzeit.
Signal-out Plug
Durch X-ion steht auch ein zusätzlicher Ausgangsstecker für CDM-Übertragungen zur Verfügung. Dies kann sich für die Kommunikation mit Prüfzellensystemen wie AVL PUMA™ nützlich erweisen.
Solution Sheet Angle Encoder 366C
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.