Selbst bei optimal dimensionierten Anlagen können ein effizientes Energiemanagement und die Vermeidung von Lastspitzen einen erheblichen Einfluss auf die Betriebskosten eines Prüfzentrums haben. Eine umfassende Überwachung des Energieverbrauchs in Kombination mit einer proaktiven Testplanung ist entscheidend für die Optimierung des Gesamtenergieverbrauchs, die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Minimierung der Gesamtbetriebskosten.
Durch die effiziente Nutzung des Energieverteilungsnetzes der Einrichtung können Organisationen die zuverlässige Verfügbarkeit von Energie für neue Anwendungen oder zukünftige Erweiterungen sicherstellen. Dieser strategische Ansatz trägt zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz und zur Unterstützung eines nachhaltigen Wachstums bei, was letztendlich die Kosteneffizienz und die Umweltverantwortung verbessert.

Begrenzte Leistung
Die Leistung der Anlagen ist begrenzt. Upgrades von Testzellen sind manchmal nicht möglich.
Einspeisespitzen
Einige Anlagen dürfen keinen Strom ins Netz einspeisen, haben nur begrenzte Kapazitäten oder erhalten keine Vergütung.
Planung neuer Infrastruktur
Die Planung einer neuen Prüfzelle oder eines neuen Gebäudes erfordert ein Verständnis des Stromverbrauchs.
Hohe Energiekosten
Die Kontrolle darüber, wo Energie verbraucht wird, ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz, da die Energiekosten weiter steigen.
AVL EMOS™ bietet eine Echtzeit-Überwachung des Energieverbrauchs, indem es diesen direkt mit den entsprechenden Testzyklen verknüpft und die Betriebskosten mit dem Energieverbrauch in Beziehung setzt. Dieses hochentwickelte Tool hilft den Anwendern, ihre Energiekosten zu optimieren, indem es die verbrauchte Energie mit der vertraglich vereinbarten maximalen Leistung vergleicht und so ein effizientes Energiemanagement sicherstellt.
Die Managementfunktion von AVL EMOS™ verbessert die Effizienz des Testzentrums durch die Optimierung von Testabläufen über verschiedene Testzellen hinweg. Sie unterstützt die Offline-Vorplanung, die Online-Laststeuerung und die Priorisierung von Prüfzellen. Zusätzlich kann AVL EMOS™ im Bypass-Modus betrieben werden, wenn das Lastmanagement vorübergehend deaktiviert werden muss, was eine flexible Steuerung des Energieverbrauchs ermöglicht und die Betriebsstabilität aufrechterhält.

AVL EMOS™ bietet Unterstützung in drei Hauptbereichen:
Reduzierung des Energieverbrauchs
Durch die Überwachung des Energieverbrauchs in Verbindung mit verschiedenen Betriebsparametern des Prüfstands können Ineffizienzen aufgedeckt und deren Ursachen ermittelt werden.
Reduzierung von Leistungsspitzen
Durch eine effiziente Synchronisation von Tests können Leistungsspitzen vermieden werden. Dadurch können die Infrastruktur und die Stromtarife optimiert werden.
Betrieb innerhalb der Anlagengrenzen
AVL EMOS™ Management stellt sicher, dass die Anlagengrenzwerte während des Betriebs nicht überschritten werden, um unerwartete Abschaltungen zu vermeiden, die zu Ausfallzeiten und betrieblicher Ineffizienz führen.
Monitoring
AVL EMOS™ ermöglicht die Zuordnung von Ausgaben zur richtigen Kostenstelle, die Definition von KPIs für Testergebnisse, die Berechnung von Energie- und Betriebskosten und liefert wichtige Informationen für Neuinvestitionen im Technologiezentrum.
Load Management
AVL EMOS™ Management steuert und passt die Anzahl der parallel laufenden Tests dynamisch an, um eine Überschreitung des Gesamtstromverbrauchs zu vermeiden.
Load Simulation
Auf der Grundlage der geplanten Prüfungen wird eine Prognose der zu erwartenden Strombelastung berechnet, und der Benutzer kann die Durchführbarkeit des vorgeschlagenen Prüfplans beurteilen.
Flexibilität für einen umfassenden Überblick
Die Visualisierungen, Berichte und Schnittstellen von AVL EMOS™ sind flexibel und in hohem Maße konfigurierbar. Die Software kann als Datenquelle für bestehende BI-Tools dienen und bietet eine integrierte Energieansicht in Ihrer bestehenden Dateninfrastruktur.

AVL EMOS™ bietet eine skalierbare und modulare Energiemanagementlösung für Prüfeinrichtungen. Sie ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, erleichtert die Einhaltung von Vorschriften, strafft Genehmigungsverfahren für Gebäude und senkt den Energiebedarf von Versorgungsunternehmen."
– Miguel Ochoa, AVL EMOS Head of Development, AVL , AVL Iberica S.A.
AVL Tech Center Solutions – Brochure
From Requirements to Reality.
AVL EMOS™ – Solution Sheet
Highly Efficient Energy Management.
AVL Energy Management Solutions – Booklet
Solutions for highly efficient energy management in Tech Centers.
AVL ATENE™ – Solution Sheet
A comprehensive and customized energy management experience.
AVL Tech Center Solutions – Whitepaper
Beyond the Test System: The True Scope of Investment.
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.