
Wirtschaft und Politik setzen auf eine emissionsfreie Mobilität. Mit dieser Verlagerung hin zur Elektrifizierung entsteht ein Bedarf an Prüfsystemen, die sich ausschließlich auf E-Achsen konzentrieren. Bei AVL bieten wir Ihnen dafür Lösungen, die sich leicht in Ihre Arbeitsabläufe integrieren lassen, ohne die Produktivität Ihrer Entwicklungsabteilung zu beeinträchtigen. Unsere neu entwickelte AVL E-Axle TS™ hat eine kleine Stellfläche und kann auf jedem Industrieboden installiert werden. Diese schlüsselfertige Lösung minimiert Entwicklungsaufwand, Kosten und Zeitdruck.
AVL E-Axle TS™ bietet ein System für produktive Tests, das die Anforderungen der thermischen und Lebensdauer-Validierung erfüllt. Damit können Sie vorkonfigurierte standardisierte Zyklen zur Lebensdauer-Validierung und Temperaturalterung im Betrieb von E-Antrieben ganz einfach mit Ihren Arbeitszyklen kombinieren.

Unsere marktführenden Prüfstände ermöglichen Validierungsaufgaben wie Lebensdauertests sowie verschiedene Drehzahl- und Drehmomenttests. Auch sogenannte No-Throttle-Tests (E-Antrieb ohne Steuergerät) sind ohne großen Parametrierungsaufwand über die Drehmomentschnittstelle zum E-Antrieb möglich. Unsere Klimakammer- und Klimaanlagensysteme ermöglichen die Prüfung unter verschiedenen Klima- und Feuchtigkeitsbedingungen – wie sie bei der Entwicklung von E-Antrieben im Rahmen von „High and Low Temperature Operation Endurance“-Tests (HTOE) und „Power Thermal Cycle Endurance“-Tests (PTCE) zwingend erforderlich ist. Die Betriebstemperatur der Klimabox beträgt -40 °C bis 85 °C.
AVL E-Axle TS™ ist eine Komplettlösung zur Entwicklung, Prüfung, Verifizierung und Validierung Ihrer E-Achse, egal ob Einzel- oder Doppelmotor. Das Tool ist konzipiert für die Bestimmung und Analyse der elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften sowie für die Prüfung der Lebensdauer und der thermischen Beständigkeit.

Optimale Serienproduktion
Neue elektrifizierte Antriebstechnologien und Prüfanforderungen erhöhen die Komplexität und den Entwicklungsaufwand. Um die Kosten und die Zeit bis zur Markteinführung zu senken und gleichzeitig die Qualität zu erhalten, sind neue Lösungen erforderlich. Bei AVL entwickeln wir kontinuierlich Tools und Systeme, die OEMs helfen, ihre Prozesse zu optimieren und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Genau das wollen wir mit AVL E-Axle TS Production erreichen. Das System wurde entwickelt, um hohe Standards in der Produktion von Elektromotoren und integrierten elektrischen Antriebseinheiten zu gewährleisten. Gleichzeitig ist es ein flexibles und kompaktes System, das sich an den Bedürfnissen der Anwender orientiert. Durch den geringen Platzbedarf und das bediener- und wartungsfreundliche Design fügt es sich nahtlos in Ihr bestehendes Produktionslayout ein.


Unsere langjährige Erfahrung mit NVH-Antriebsstrangprüfständen ermöglicht uns die Bereitstellung einer hochwertigen akustischen Testumgebung für elektrische Achsen. Alle Komponenten und Akustikgehäuse werden von uns entwickelt, um eine hervorragende NVH-Performance mit minimalen Schallreflexionen durch simulationsoptimiertes Design zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf einfachster Handhabung der Prüfstandskomponenten. Durch bewegliche Belastungseinheiten ist eine komfortable Anpassung an unterschiedliche Prüflingsgrößen möglich. Darüber hinaus gewährleisten aufklappbare Schallschutzhauben einen einfachen Zugang zu den Wartungsbereichen.
- Produktives Testen in Ihrer Betriebsstätte, bereits sieben Monate nach Bestellung
- Plug-and-Play-Installation
- Geringer Platzbedarf, konzipiert für jeden Industrieboden
- Vorkonfiguriertes Automatisierungssystem
- Integrierte Klimakammer
- Integrierte galvanisch getrennte Gleichstrom-Quelle für Ihren E-Antrieb

AVLs umfassendes weltweites Netzwerk von Experten ermöglicht eine optimale Kundennähe und gewährleistet vernetzte Testfelder auf der ganzen Welt. Wo auch immer Ihre F&E-Herausforderungen Sie hinführen, wir sind immer in Ihrer Nähe und bereit, den von Ihnen benötigten Service zu bieten.

> 70
Jahre Erfahrung
> 5000
MitarbeiterInnen weltweit für Testlösungen
> 30
Länder im globalen Netzwerk
> 7000
installierte Prüfstände
> 80
schlüsselfertige Projekte