
2 2 A U G U S T 2 0 1 8
AUTOMOTIVE
APPLICATIONS
AND BEYOND
AVL entwickelt Brennstoffzellenantriebssysteme
sowie tragbare
und stationäre Stromerzeuger,
die auf zwei Arten von Brennstoffzellentechnologien
basieren:
Polymer-Elektrolyt-Membran-
Brennstoffzellen (PEMFC) und
Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC).
Die Vorteile der PEMFC machen sie
zur idealen Energiequelle für elektrifizierte
Antriebssysteme. Lange
Reichweiten und kurze Betankungszeiten
machen sie zu einer komfortablen
Technologie für den Fahrer,
die hohe Leistung für Fahrbarkeit
und Fahrerzufriedenheit bietet. Die
PEMFC-Systeme von AVL zeichnen
sich durch einen hohen Wirkungsgrad,
eine hohe Leistungsdichte
und eine auf Stackdiagnose
basierende Steuerung aus, die die
Lebensdauer des Brennstoffzellenstapels
verlängern und die Kosten
senken kann. Zellen-/Stapel-/
Systementwicklung
und Engineering,
E-Drive-Antriebsstrangentwicklung,
Fahrzeugintegration,
Softwareentwicklung, Prototypenbau
und Systemtests während des
gesamten Entwicklungsprozesses
sind nur einige der Dienstleistungen,
die AVL in diesem Bereich anbietet.
fuel cell
Die SOFC-Technologie hat andere, aber ebenso wertvolle Vorteile. Tragbare
Stromerzeuger, die diese Technologie einsetzen, können für die zuverlässige,
saubere und netzferne Stromversorgung eingesetzt werden, und die
Anwendungen sind potenziell weit verbreitet. Die SOFC von AVL kann mit
herkömmlichen Kohlenwasserstofftreibstoffen wie Diesel, Benzin, Ethanol,
LPG, CNG und zukünftigen Biokraftstoffen, einschließlich Biomethan,
Gas-to-Liquid- und Biomass-to-Liquid-Kraftstoffen, betrieben werden.
Die Eigenschaften der SOFC-Leistung, auch wenn sie sich von der PEMFC
unterscheiden, machen sie ideal für die Erweiterung der Palette von Elektrofahrzeugen,
als Hilfsaggregat (APU), Notstromaggregat oder für maritime
und andere mobile Stromerzeugeranwendungen. Das Die Alleinstellungsmerkmale
von AVL für SOFC-Rangeextender und APU sind: Komponentendesign
(z.B. Gasaufbereitungseinheit, Reformer, Brenner), Systemdesign,
Integration und Steuerungsverfahren.
AVL ist führend in der SOFC-Technologie im Leistungsbereich von
3 – 30 kW und arbeitet bereits mit Industriepartnern, PKW- und Nutzfahrzeug
OEMs sowie Non-Automotive-OEMs zusammen, um ihre Praxistauglichkeit
unter Beweis zu stellen. In Zusammenarbeit mit Nissan entwickelte
AVL das erste SOFC-Fahrzeug der Welt (Nissans e-Bio Fuel Cell
Vehicle). Das Fahrzeug wurde von Nissans CEO bei den Olympischen
Spielen 2016 in Rio vorgestellt. In diesem Projekt dient ein 5-kW-SOFCSystem
auf Ethanolbasis als Range Extender (Batterieladegerät) für einen
Nissan eNV200. Die ursprüngliche Reichweite von Nissans BEV beträgt
170 km. Durch die Integration einer 5-kW-SOFC-Anlage konnte die Reichweite
des Fahrzeugs auf über 600 km erhöht werden.
PEM-Brennstoffzellen sind
die ideale Energiequelle
für elektrifizierte Antriebssysteme.
Das AVL SOFC-System wurde
als Range Extender in einen
Nissan eNV200 integriert, wodurch
die Reichweite der Fahrzeuge
um mehr als 400 km erhöht wurde.