
instrumentation and test systems
DIE BISHERIGE ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN HITACHI UND AVL IST
AUSGESPROCHEN
GUT UND VERTRAUENS-
VOLL. HITACHI IST BEGEISTERT VON
DER EHRLICHEN KOMMUNIKATION
UND UNSEREM SEHR GUTEN DIENST
AM KUNDEN.
DAVID HELLWIG,
Business Developer Electrification Deutschland, AVL
A U G U S T 2 0 1 8 3 1
so unter realistischen Bedingungen
durchgeführt werden. Das integrierte
Automatisierungssystem
AVL PUMA Open™ ermöglicht
vollautomatisierte – und damit zeit-
und kosteneffiziente – Testläufe für
alle relevanten Testprozeduren.
Zusätzlich erlaubt das innovative
Prüfstandskonzept eine Ausführung
in unterschiedlichen Leistungs
und Drehzahlklassen und
bietet des Weiteren die Möglichkeit
zur späteren funktionalen Erweiterung
des Prüfstands – von Software
und Messtechnikerweiterung
bis hin zum Klimakammermodul.
Dies macht das AVL-Prüfsystem zu
einer zukunftssicheren Investition.
AVL E-Motor-Prüfstände sind als
standardisiertes System oder als
kundenspezifische, maßgeschneiderte
Prüfstandslösung erhältlich.
HOHEN KUNDENANSPRÜCHEN
GERECHT
WERDEN
Der leistungsstarke, maßgeschneiderte
E-Motor-Prüfstand für Hitachi
wurde am Standort Oberding
nahe München in Betrieb genommen
und wird im Verbund Inverter/EMotor
Test und als Verifikations-
und Validierungsumgebung für die
verschiedensten Elektromotortypen
genutzt. Der Prüfstand verfügt unter
anderem über eine Klimakammer, in
der Temperaturen von –40 °C bis zu
+150 °C simuliert werden können,
sowie einen Drehzahlbereich von
bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute.
Aktuell ist das System bereits
so ausgestattet, um auch zukünftige
Anforderungen effizient zu bewältigen
und Systeme mit bis zu 800 kW,
1.600 A und 1.000 V testen zu können.
AVL und Hitachi sind bereits
in gemeinsamen Gesprächen, einen
weiteren Prüfstand in Deutschland
und auch in Japan zu errichten.
AVL E-Motor-Prüfstand mit Dynometer
und Aufspannvorrichtung
oben: AVL E-Motor-Prüfstand mit
Klimahaube und Klimatisierungsgerät
unten: Umrichterschränke und
AVL E-Storage DC Power Unit