
cover story
A U G U S T 2 0 1 8 5
GLC haben wir durch die Integration der Plug-in-Technik eine zusätzliche
Reichweitenverlängerung und Lademöglichkeit geschaffen. Ein
anderes Thema sind natürlich die Herstellkosten – aber auch da haben wir
jetzt wieder einen wichtigen Schritt gemacht und wir sehen die nächsten
Verbesserungspotenziale klar vor uns.
‹F.›: Für wen sind Brennstoffzellenautos geeignet, welche Rolle spielen
sie im Antriebsportfolio von Mercedes-Benz?
‹Mohrdieck›: Der Brennstoffzellenantrieb ist vor allem für Kunden interessant,
die eine hohe tägliche Reichweite benötigen und Zugriff auf Wasserstofftankstellen
haben. Für Fahrzeuge im städtischen Umfeld hingegen
ist heute ein rein batterieelektrischer Antrieb eine sehr gute Lösung. Der
GLC F-CELL ist ein wichtiger Schritt für uns, auch wenn wir heute noch
keine großen Fahrzeugvolumina darstellen. Wir sind sehr gespannt auf die
Rückmeldungen unserer Kunden.
Die beiden Wasserstofftanks des
GLC F-CELL fassen ca. 4,4 kg
Wasserstoff und sind in nur drei
Minuten aufgefüllt.