
cover story
‹F.›: Wird die Brennstoffzelle nun im nächsten Schritt auch in anderen
Fahrzeugsegmenten Anwendung finden?
‹Mohrdieck›: Um die Brennstoffzelle in Zukunft auch übergreifend in anderen
automobilen Segmenten und großen Volumina einzusetzen, stehen
wir jetzt vor der Aufgabe, unser Grundmodul so weiterzuentwickeln, dass
es sich noch besser in unseren konzernweiten Elektromodulbaukasten
eingliedern lässt. Damit wären wir maximal flexibel. Die Systeme könnten
variabel mit verschiedenen Batteriegrößen kombiniert und damit für
jedwedes Anwendungsprofil genutzt werden.
PROF. DR. CHRISTIAN MOHRDIECK
LEITER ANTRIEBSENTWICKLUNG BRENNSTOFFZELLENSYSTEM
A U G U S T 2 0 1 8 9
BEI DAIMLER AG UND GESCHÄFTSFÜHRER
DER DAIMLER-TOCHTER NUCELLSYS
Seit 2005 leitet Prof. Dr. Christian Mohrdieck (58) den Bereich Antriebsentwicklung
Brennstoffzellensystem im Ressort Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-
Benz Cars bei Daimler. Zudem hat er die Geschäftsführung der NuCellSys GmbH,
der 100-prozentigen Tochter der Daimler AG inne. Diese gilt als weltweit führend auf
dem Gebiet der Entwicklung von Brennstoffzellen- und Tanksystemen für Fahrzeuganwendungen.
Mohrdieck hat damit die Verantwortung für die Brennstoffzellen-Antriebsaktivitäten
der Daimler AG einschließlich der Kooperationen.