
A U G U S T 2 0 1 8 2 3
AVL IST FÜHREND IN DER SOFC-TECHNOLOGIE
IM LEISTUNGSBEREICH
VON 3 – 30 KW UND ARBEITET BEREITS
MIT KOMPETENTEN PARTNERN
ZUSAMMEN, UM IHRE PRAXISTAUG
LICHKEIT
UNTER BEWEIS ZU STELLEN.
fuel cell
DIE ZUKUNFT TESTEN
Der Verbrennungsmotor hatte
mehr als 150 Jahre Zeit, sich zu bewähren.
Die Brennstoffzellentechnologie
hingegen gibt es erst seit
einem Bruchteil dieser Zeit. Ohne
den Luxus jahrzehntelanger Versuche,
Fehler und weltweiter Nutzung
müssen neue Wege gefunden
werden, um die Zuverlässigkeit und
Effektivität dieser neuen Energiequelle
zu gewährleisten.
Brennstoffzellen und Batterien sind
galvanische Elemente. Im Gegensatz
zu Batterien benötigen Brennstoffzellen
zusätzliche Subsysteme
namens Balance-of-Plant (BoP).
Diese regeln die Luft-, Kraftstoff-
und Kühlmittelversorgung wie ihre
Pendants im Motor. Der größte Unterschied
besteht jedoch darin, dass
AVL erforscht auch andere Anwendungen
und weitet seine Forschungsanstrengungen
unter anderem
auf die Entwicklung von
stationären SOFC-Kraft-Wärme-
Kopplungsanlagen (KWK) aus, die
vor Ort und bei Bedarf kontinuierlich
Strom liefern können. Das
bedeutet Strom für Häuser, Fabriken,
Rechenzentren und andere anspruchsvolle
Gebäude. Diese grüne,
kraftstoffflexible Stromquelle ist
zuverlässig, effizient und kostengünstig.
Entlang der gesamten Entwicklungskette
– von der Systemsimulation
über Layoutanalyse,
Optimierung, Bauteilentwicklung,
Design und Packaging – ist AVL
Vorreiter dieser elektrischen Revolution.
Und das reicht von Generatoren
mit wenigen Kilowatt bis hin
zu großen Multi-Megawatt-Kraftwerken.
AVL bietet ihren Kunden die perfekten
Testlösungen zur Entwicklung und
Optimierung ihrer Brennstoffzellensysteme.